Das schweizerische Gesundheitssystem ist krank. Deshalb schlägt die SP60+ eine Neugestaltung der Gesundheitspolitik in der Schweiz vor. Dazu sind intensive Gespräche notwendig, um in einem ersten Schritt innerhalb der SPS eine Mehrheit für konkrete Vorschläge zu gewinnen.
Nach dem Auftrag der Delegiertenversammlung (DV) der SP60+ vom 11. April 2025 und zum Start des anspruchsvollen Projekts war der inhaltliche Teil der Mitgliederkonferenz (MK) der SP60+ am 13. Juni 2025 dem Schwerpunkt «Das Gesundheitssystem ist ein Service public» gewidmet.
Um mehr Menschen zu erreichen, organisiert die SP60+ am 21. und 28. Oktober sowie am 11. November 2025 Ateliers in Basel, Zürich und Lausanne.
- Informationen und Anmeldung für den 21. Oktober 2025 in Basel
- Informationen und Anmeldung für den 28. Oktober 2025 in Zürich
- Informationen und Anmeldung für den 11. November 2025 in Lausanne
Das Gesundheitssystem soll nicht auf Kosten der Schwächsten saniert werden. Gesundheitskosten und steigende Krankenkassenprämien gehören zu den grössten Sorgen der Schweizer Bevölkerung. Das profit- und wettbewerbsorientierte Gesundheitssystem wälzt die Kosten skrupellos auf die Versicherten ab, anstatt den Blick auf die Fehlanreize im Gesundheitssystem zu richten.
Weitere Informationen in der Resolution der SP60+ vom 13. Juni 2025