Medienmitteilungen

SVP-Motion will Kopftuchverbot bei Lehrpersonen: Rückschrittlich und diskriminierend
Die SP Kanton St.Gallen lehnt die von der SVP angekündigte Motion für ein Kopftuchverbot für Lehrerinnen an öffentlichen Schulen ab. Der Vorstoss ist ein durchsichtiger Versuch, antimuslimische Reflexe zu bedienen.

Neues Co-Präsidium der SP Migrant:innen gewählt
Die SP Migrant:innen Schweiz haben heute an ihrer Jahresversammlung ein neues Co-Präsidium gewählt. Die ehemalige Aargauer Einwohnerrätin Sinem Gökçen und Reis Luzhnica, Gemeinderat in Zürich wurden heute von den Mitgliedern
Eidgenössische Wahlen 2023: politische Teilhabe von Migrant:innen stärken
Mehr als zwei Millionen Menschen in der Schweiz – ein Viertel der Bevölkerung – haben kein Stimm- und Wahlrecht und sind vom politischen Prozess weitgehend ausgeschlossen. Mit Blick auf die
SP Migrant:innen lancieren Kampagne gegen Prämiendiskriminierung
Ausländer:innen bezahlen in der Schweiz beim Abschluss einer Autoversicherung bis zu 80 Prozent mehr als Schweizer:innen. Für die SP Migrant:innen ist diese Praxis absolut willkürlich. Darum lancieren sie eine Kampagne gegen Diskriminierung bei Versicherungsprämien.
Zugang zu Gesundheitsinformationen für alle!
Alle Teile der Bevölkerung müssen umfassend über Gesundheitsfragen informiert sein. In der Schweiz bestehen hier gerade bei Migrantinnen und Migranten Lücken. Deshalb haben die SP MigrantInnen Schweiz an ihrer Jahresversammlung in Bern einen Corona-Aktionsplan verabschiedet. Dieser fordert Information und Beratung für die Migrationsbevölkerung in der jeweiligen Muttersprache.
In dieser ausserordentlichen Lage gibt es viel zu tun!
Wer hätte vor ein paar Wochen geglaubt, dass sich derart vieles so schnell, umfassend und radikal ändert? Unser Denken und Handeln sind geprägt von der Auseinandersetzung mit der Bewältigung der Corona-Pandemie. Die notwendige Einschränkung der sozialen Kontakte ist für viele Menschen eine grosse Belastung. Die gesundheitlichen Risiken beschäftigen uns, und die Auswirkungen auf unsere wirtschaftliche Realität werden immer spürbarer. Angst macht sich breit. Wie wird die Welt nach dieser Krise aussehen? Ich erlebe in dieser schwierigen Zeit aber auch sehr viel Positives, das mich hoffnungsvoll stimmt. So viele Menschen unterstützen sich gegenseitig. Die Solidarität blüht richtig auf.