Das Gesundheitssystem ist ein Service public!
Die SP 60+ Schweiz hat dieses Thema an der DV (Delegiertenversammlung) und an der Mitgliederkonferenz bearbeitet. An drei Ateliers in Basel (21.10.), Zürich (28.10.) und Lausanne (11.11.) wird das Thema weiterentwickelt. Für die Ateliers können sich alle Interessierten anmelden.
Die SP 60+ Schweiz fordert wirksame Reformen für ein solidarisches Gesundheitswesen
Es gibt Menschen, die sich eine teure Krankenkasse und medizinische Behandlungen fast nicht mehr leisten können. So besteht das Risiko, dass Gesundheitsprobleme grösser und die Behandlungen länger dauern und teurer werden. Auch für Personen mit mittlerem Einkommen und für Familien werden die Prämien für die Krankenkassen je länger je mehr zu einer grossen Belastung. In diesem Kontext engagiert sich die SP60+ Schweiz – und die Mitglieder in den Kantonen und regionalen SP60+ Gruppen ebenso.
Referentinnen
- Rita Schmid, Co-Präsidentin SP 60+ Schweiz
Sie wird uns das Projekt der SP 60+ Schweiz vorstellen. - Manuela Kocher Hirt, Präsidentin der SP Kanton Bern, Pflegefachfrau
Sie informiert darüber, wie diese Anliegen in der SP Kanton Bern behandelt werden und was für die Zukunft geplant ist.
Termin: Mittwoch, 5. November 2025
Zeit: ab 13:40 Uhr Ankommen/Kaffee, 14:00 Uhr Beginn bis ca. 16.30 Abschluss
Ort: Kirchgemeindehaus Paulus, Freie Strasse 20, 3012 Bern
(Bus 20 bis Haltestelle Unitobler – Muesmattstrasse – Freie Strasse)
Anmeldung an [email protected] / Telefon 031 333 10 70
Für weitere Informationen siehe SP60+ fordert wirksame Reformen für ein solidarisches Gesundheitssystem
SP60+ Bern-Mittelland freut sich auf deine Teilnahme
Christiane Aeschmann, Niklaus Baltzer, Sabine Högger-Maire, Julia Jenzer, Peter Nussbaum, Christine Pinz, Paula Ramseier, Fredy Scholl.
PS: Im November 2021 hat die Bevölkerung die Pflegeinitiative an der Urne mit grosser Mehrheit angenommen. Allerdings reicht der Entwurf des Bundesrates bei Weitem nicht aus. Wir fordern mehr Personal und mehr Mittel. Lasst uns auf der Strasse gemeinsam Druck machen an der nationalen Kundgebung des Gesundheitspersonals vom 22. November 2025 in Bern.