Nach dem Auftrag der Delegiertenversammlung (DV) der SP60+ vom 11. April 2025 und dem Kick-off der Projektgruppe vom 20. Mai 2025 hat sich auch die Mitgliedkonferenz (MK) der SP60+ am 13. Juni 2025 dem Schwerpunkt «Das Gesundheitssystem ist ein Service public» gewidmet.
Nun trägt die SP60+ die Idee mit Ateliers in Basel, Zürich und Lausanne vom 21. und 28. Oktober sowie vom 11. November 2025 in die Regionen.
Unser gemeinsames Ziel: Begeisterung für eine nationale Gesundheitspolitik schaffen durch Multiplikator:innen der Idee und Stärkung des SP-internen Netwerks in der ganzen Schweiz
Programm am 28. Oktober 2025 in Zürich
13:30 Uhr
Begrüssung und Vision
Rita Schmid & Dominique Hausser, Co-Präsidium SP60+
13:40 Uhr
Impuls-Referat zum nationalen Gesundheitsgesetz
Ruedi Schärli und Albert America, Teilnehmende Mitglieder am Bevökerungsrat 2025
14:00 Uhr
Diskussion in vier zentralen Themenbereichen
Was bedeutet «Das Gesundheitssystem ist ein Service public» für die integrierte Gesundheits- und Altersversorgung in den Regionen, für die Arbeitsbedingungen im Gesundheitssystem, für die Gesundheitsförderung und die Prävention sowie für die Verantwortlichen in der Politik und die Leistungserbringer:innen im Gesundheitssystem?
15:00 Uhr
Pause und Imbiss
15:30 Uhr
Präsentation der Diskussionsergebnisse
16:00 Uhr
Multiplikation Vision «Das Gesundheitssystem ist ein Service public!»
Instrumente und Abläufe innerhalb der SP Schweiz, Vorgehen der SP60+
Rita Schmid & Dominique Hausser, Co-Präsidium SP60+
16:30 Uhr Abschluss
PS: Im November 2021 hat die Bevölkerung die Pflegeinitiative an der Urne mit grosser Mehrheit angenommen. Allerdings reicht der Entwurf des Bundesrates bei Weitem nicht aus. Wir fordern mehr Personal und mehr Mittel. Lasst uns auf der Strasse gemeinsam Druck machen an der nationalen Kundgebung des Gesundheitspersonals vom 22. November 2025 in Bern.
