Vers la transparence : pour un registre public des subventions.
Chaque année, près de 7 milliards de francs de subventions sont octroyés par l’Etat de Vaud dans divers domaines. Ces politiques publiques sont indispensables, mais elles manquent de transparence. Dans […]
Coupes budgétaires dans les milieux de la coopération internationale – impact pour les ONGs de notre Canton sur l’emploi et possibilités d’action
La solidarité internationale a toujours occupé une place importante dans les engagements de notre pays, région et Canton. Dans une période où de nombreuses crises humanitaires s’intensifient, il est essentiel […]
Pour l’introduction d’un budget participatif sur la commune de Sion
Nous demandons au Conseil Municipal d’étudier la possibilité de mettre en œuvre un projet de budget participatif à Sion. Le budget participatif est un dispositif pour concrétiser un ancrage dans […]
Automatische Gesichtserkennung im öffentlich zugänglichen Raum stoppen
Begründung: Der Einsatz von Systemen zur biometrischen Erkennung breitet sich in Europa rasant aus, am prominentesten in Form von Gesichtserkennungssystemen.[1] Die umstrittenen Softwares werden gemäss Recherchen teilweise schon heute von […]
Open-Source für den Kanton Zürich analog Art. 9 EMBAG
Der Regierungsrat wird aufgefordert, dem Kantonsrat eine Vorlage zu unterbreiten, um eine gesetzliche Grundlage analog Art. 9 des nationalen «Bundesgesetz über den Einsatz elektronischer Mittel zur Erfüllung von Behördenaufgaben» (EMBAG […]
Postulat betreffend finanzielle Mittel zur Umsetzung der Istanbul-Konvention
Antrag Der Gemeinderat wird gebeten zu prüfen, zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen jährlich wiederkehrenden Betrag von mindestens CHF 150’000.00 ins Budget aufzunehmen um mit einem Aktions- und Massnahmenplan die Istanbul-Konvention auf […]
Chancengleichheit und Teilhabe für gehörlose und hörbehinderte Menschen
Antrag Der Gemeinderat wird gebeten, Massnahmen zur verbesserten sozialen und politischen Teilhabe von gehörlosen und hörbehinderten Menschen zu prüfen und gegebenenfalls umzusetzen. Begründung Gehörlose und hörbehinderte Menschen[1] stossen in Thun […]
Fragestunde betreffend Identitätsfeststellung durch private Sicherheitsdienste
Aufgrund eigener Erfahrungen ist der Fragestellerin bekannt, dass die Berner Hunde- Security (BHS), welche u.a. für den nächtlichen Patrouillendienst in der Innenstadt beauftragt ist, nach wie vor die Personalien erfragt […]
Interpellation: Geschlechtergerechte Stadtentwicklung
Sachverhalt Unterschiedlichste Menschen (Geschlecht, Alter oder Herkunft) mit vielfältigsten Bedürfnissen nutzen den öffentlichen Raum. Das Sicherheitsempfinden der Menschen auf öffentlichen Plätzen, Strassen und weiteren Anlagen hängt stark von deren Ausgestaltung […]
Introduire une session cantonale des jeunes dans la Loi sur l’enfance et la jeunesse
Les 26 et 27 novembre 2022 a eu lieu, à Fribourg, la première Session fribourgeoise des jeunes. Une quarantaine de jeunes Fribourgeoises et Fribourgeois de 14 à 21 ans se […]
Haine, insultes et menaces – notre canton protège-t-il nos politicien-nes ?
Une consultation menée dans le canton de Zurich dans le cadre du projet pilote « Stop Hate » (février 2024) a révélé qu’un-e politicien-ne élu-e sur trois avait déjà été confronté-e à un […]
Hass, Beleidigungen und Drohungen – schützt unser Kanton unsere Politiker:innen?
Eine Befragung im Kanton Zürich im Rahmen des Pilotprojekts «Stop Hate» (Februar 2024) hat aufgezeigt, dass jeder dritte gewählte Politiker beziehungsweise jede dritte gewählte Politikerin bereits Hassrede erlebt hat. Eine […]