Kantonale KI-Governance
Der Regierungsrat wird beauftragt, eine Governance für den Einsatz komplexer algorithmischer Entscheidsysteme («KI-Systeme») für den Kanton Zürich zu erarbeiten und dem Kantonsrat vorzulegen. Diese soll insbesondere folgende Elemente enthalten: 1. […]
Barrierefreiheit durch KI in kantonalen Dienstleistungen
Der Regierungsrat wird eingeladen, zu prüfen und zu berichten, wie in den Online- und Telefon-Dienstleistungen des Kantons Zürich Spracherkennung und -synthese auf KI-Basis eingesetzt werden können, um Menschen mit Seh- […]
Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Personalsuche in der Verwaltung – Transparenz, Fairness und Datenschutz sicherstellen.
Der Regierungsrat wird beauftragt, in einem Bericht darzulegen, in welcher Form Künstliche Intelligenz (KI) sowie weitere Softwarelösungen im Bewerbungs- und Auswahlverfahren für das Staatspersonal des Kantons eingesetzt werden oder deren […]
KI in Verwaltung nur mit Open Source und Open Government Data
Der Regierungsrat wird eingeladen, die Voraussetzungen zu schaffen, dass KI-basierte Anwendungen und Algorithmische Entscheidsysteme (AES), welche die Zürcher Verwaltung regelmässig nutzt, Open-Source werden.Open-Source soll sowohl für Eigenentwicklungen wie gekaufte oder […]
Kennzeichnungspflicht für KI-gestützte staatliche Entscheide
Der Regierungsrat wird beauftragt, gesetzliche Grundlagen zu schaffen, die sicherstellen,dass staatliche Entscheide, die ganz oder teilweise auf Basis komplexer algorithmischer Entscheidsysteme („KI-Systeme“) getroffen werden und die eine rechtliche oder tatsächlicheWirkung […]
CV anonyme à l’Etat
But : Introduire, au sein de l’administration publique, un système de recrutement garantissant l’anonymat des candidat-es lors de la première sélection des dossiers (voir PDF pour plus d’infos) Secrétariat du […]
Pour que le vote par correspondance soit autorisé jusqu’à la cloture des scrutins
La loi valaisanne sur les droits politiques prévoit que: “le citoyen exerce son droit de vote soit en se rendant enpersonne aux urnes au lieu de son domicile politique, soit […]
Pour garantir le traitement des membres du personnel du service public en cas de maladie ou d’accident
Le GRAND CONSEIL de la République et canton de Genève décrète ce qui suit : Art. 1 Modification La loi générale relative au personnel de l’administration cantonale, du pouvoir judiciaire […]
Stoppons l’hémorragie postale avant le point de non-retour
Actualité de l’événement Le mardi 29 octobre, la Poste a publié la liste des 14 filiales concernées dans le Canton du Valais, menacées d’être fermées ou transformées en filiales en […]
Mit der schlauen Ampel die «Grüne Welle» für Fussgänger:innen
Dem Gemeinderat wird folgender Prüfauftrag erteilt: Möglichkeiten zur Optimierung der Lichtsignalanlagen im Sinne der Fussgänger:innen umzusetzen. Hierbei sollen neue Technologien zur automatischen Erfassung des Fussverkehrs, wie die «schlaue Ampel», berücksichtigt […]
Pour l’introduction d’un budget participatif sur la commune de Sion
Nous demandons au Conseil Municipal d’étudier la possibilité de mettre en œuvre un projet de budget participatif à Sion. Le budget participatif est un dispositif pour concrétiser un ancrage dans […]
Offenlegung des Quellcodes von Software der Stadt Zürich, Schaffung einer gesetzlichen Grundlage
Der Stadtrat wird beauftragt, eine gesetzliche Grundlage analog Art. 9 des Bundesgesetzes über den Einsatz elektronischer Mittel zur Erfüllung von Behördenaufgaben (EMBAG, SR 172.019) zu schaffen, damit der Quellcode von […]
