Pour garantir le traitement des membres du personnel du service public en cas de maladie ou d’accident
Le GRAND CONSEIL de la République et canton de Genève décrète ce qui suit : Art. 1 Modification La loi générale relative au personnel de l’administration cantonale, du pouvoir judiciaire […]
Stoppons l’hémorragie postale avant le point de non-retour
Actualité de l’événement Le mardi 29 octobre, la Poste a publié la liste des 14 filiales concernées dans le Canton du Valais, menacées d’être fermées ou transformées en filiales en […]
Mit der schlauen Ampel die «Grüne Welle» für Fussgänger:innen
Dem Gemeinderat wird folgender Prüfauftrag erteilt: Möglichkeiten zur Optimierung der Lichtsignalanlagen im Sinne der Fussgänger:innen umzusetzen. Hierbei sollen neue Technologien zur automatischen Erfassung des Fussverkehrs, wie die «schlaue Ampel», berücksichtigt […]
Pour l’introduction d’un budget participatif sur la commune de Sion
Nous demandons au Conseil Municipal d’étudier la possibilité de mettre en œuvre un projet de budget participatif à Sion. Le budget participatif est un dispositif pour concrétiser un ancrage dans […]
Offenlegung des Quellcodes von Software der Stadt Zürich, Schaffung einer gesetzlichen Grundlage
Der Stadtrat wird beauftragt, eine gesetzliche Grundlage analog Art. 9 des Bundesgesetzes über den Einsatz elektronischer Mittel zur Erfüllung von Behördenaufgaben (EMBAG, SR 172.019) zu schaffen, damit der Quellcode von […]
Amtliche Mitteilungen, Reduzierung des Papierverbrauchs sowie Überarbeitung und Optimierung der elektronischen Publikation
Der Stadtrat wird aufgefordert zu prüfen, wie der Papierverbrauch von jährlich 11,8 Millionen Seiten für die Publikation der amtlichen Mitteilungen stark reduziert bzw. vermieden werden kann. Parallel dazu ist die […]
Gewährleistung des Datenschutzes und des Öffentlichkeitsprinzips sowie der Transparenz und Nachvollziehbarkeit bei Publikationen, Revision der Publikationsverordnung (PubV) und der Ausführungsbestimmungen (AB PubV)
Der Stadtrat wird beauftragt, die Publikationsverordnung (PubV, AS 170.520) sowie untergeordnet die Ausführungsbestimmungen zur Publikationsverordnung (AB PubV, AS 170.521) dahingehend zu revidieren, dass Begründung Die Stadt publiziert die amtlichen Mitteilungen […]
Open-Source für den Kanton Zürich analog Art. 9 EMBAG
Der Regierungsrat wird aufgefordert, dem Kantonsrat eine Vorlage zu unterbreiten, um eine gesetzliche Grundlage analog Art. 9 des nationalen «Bundesgesetz über den Einsatz elektronischer Mittel zur Erfüllung von Behördenaufgaben» (EMBAG […]
Interpellation: Geschlechtergerechte Stadtentwicklung
Sachverhalt Unterschiedlichste Menschen (Geschlecht, Alter oder Herkunft) mit vielfältigsten Bedürfnissen nutzen den öffentlichen Raum. Das Sicherheitsempfinden der Menschen auf öffentlichen Plätzen, Strassen und weiteren Anlagen hängt stark von deren Ausgestaltung […]
Kinderfreundliche Gemeinde UNICEF
Der Stadtrat wird gebeten zu prüfen, wie Schlieren zu einer „Kinderfreundlichen Gemeinde“ nach UNICEF Schweiz-Liechtenstein werden kann. Begründung: UNICEF Schweiz – Liechtenstein beschreibt eine kinderfreundliche Gemeinde wie folgt: Alle Kinder […]
Haine, insultes et menaces – notre canton protège-t-il nos politicien-nes ?
Une consultation menée dans le canton de Zurich dans le cadre du projet pilote « Stop Hate » (février 2024) a révélé qu’un-e politicien-ne élu-e sur trois avait déjà été confronté-e à un […]
Hass, Beleidigungen und Drohungen – schützt unser Kanton unsere Politiker:innen?
Eine Befragung im Kanton Zürich im Rahmen des Pilotprojekts «Stop Hate» (Februar 2024) hat aufgezeigt, dass jeder dritte gewählte Politiker beziehungsweise jede dritte gewählte Politikerin bereits Hassrede erlebt hat. Eine […]