Pour un renforcement de l’éducation civique dans l’enseignement obligatoire
Le GRAND CONSEIL de la République et canton de Genèveconsidérant : que les cours d’éducation civique actuellement dispensés au cycle d’orientation (secondaire I) représentent moins d’une heure d’enseignement par semaine […]
Pour la mise en place de cours d’introduction à la pensée politique et aux institutions politiques au secondaire II
Le GRAND CONSEIL de la République et canton de Genèveconsidérant : – que les cours d’éducation citoyenne actuellement dispensés au cycle d’orientation (secondaire I) représentent moins d’une heure d’enseignement par […]
Le Valais doit soutenir financièrement l’UNRWA
L’UNRWA (United Nations Relief and Works Agency for Palestine Refugees in the Near East, en français. l’Office de secours et de travaux des Nations unies pour les réfugiés de Palestine […]
Election du Conseil des Etats aussi par les Valaisan(ne)s domiciliés à l’étranger
L’élection du Conseil des Etats est une élection cantonale organisée par les cantons, selon des règles qui varient d’un canton à l’autre. Dans certains cantons comme, par exemple, GE, FR, […]
Kostenübernahme bei der Herkunftssuche Betroffener von illegalen Auslandadoptionen
Der Regierungsrat wird aufgefordert, im Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG) die notwendingen gesetzlichen Bestimmungen zu erlassen, damit bei illegalen Auslandadoptionen von den Betroffenen keine Gebühren erhoben und die für die Herkunftssuche […]
Vers la transparence : pour un registre public des subventions.
Chaque année, près de 7 milliards de francs de subventions sont octroyés par l’Etat de Vaud dans divers domaines. Ces politiques publiques sont indispensables, mais elles manquent de transparence. Dans […]
Auftrag betr. Verankerung des Ausländerstimm- und Wahlrechtes für Personen mit einer Niederlassungsbewilligung in der städtischen Gesetzgebung
In der im Jahre 2003 total revidierten Kantonsverfassung wurde in Art. 9 Abs. 4 für die Gemeinden die Möglichkeit geschaffen, das Ausländerstimm- und Wahlrecht einzuführen. Von dieser Möglichkeit haben in […]
Automatische Gesichtserkennung im öffentlich zugänglichen Raum stoppen
Begründung: Der Einsatz von Systemen zur biometrischen Erkennung breitet sich in Europa rasant aus, am prominentesten in Form von Gesichtserkennungssystemen.[1] Die umstrittenen Softwares werden gemäss Recherchen teilweise schon heute von […]
Anspruch auf Prämienverbilligung automatisch prüfen und Beiträge direkt ausbezahlen
Auftrag Fraktion SP/junge SP: Anspruch auf Prämienverbilligung automatisch prüfen und Beiträge direkt ausbezahlen Der Regierungsrat wird beauftragt, die rechtlichen Grundlagen betreffend individuelle Prämienverbilligung in der Krankenpflegeversicherung (IPVG) so anzupassen, dass […]
Ergänzungsleistungen – persönliche Benachrichtigung von potentiell Anspruchsberechtigten von Amtes wegen
Der Regierungsrat wird beauftragt zu prüfen, ob und wie Menschen, die aufgrund der Steuerdaten Anspruch auf Ergänzungsleistungen haben könnten, in Zukunft von Amtes wegen direkt angeschrieben und über ihren möglichen […]
Il faut un examen scrupuleux de l’application des droits de l’enfant dans le cadre de l’évaluation du projet NA-BE
Le Conseil-exécutif : Développement : Dans son communiqué de presse du 21 octobre 2024[1], la CGes dresse un bilan mitigé de l’impact de NA-BE et formule des recommandations en vue […]
Die Umsetzung der Kinderrechte mit NA-BE muss in der Evaluation überprüft werden
Der Regierungsrat wird wie folgt beauftragt: Begründung: In ihrer Medienmitteilung[1] vom 21. Oktober 2024 zieht die GPK eine durchzogene Bilanz bei der Wirkung von NA-BE und macht Empfehlungen zur anstehenden, […]