Ein Jahr Trump
Seit Donald Trump am 5. November 2024 erneut zum Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt wurde, überschlagen sich die skandalösen Ereignisse: Gegen die Opposition geht er mit autoritären Mitteln vor, in den grossen Städten marschiert gar die Nationalgarde ein. Medien, die nicht nach seinen Wünschen berichten, werden eingeschüchtert – ganz nach dem Vorbild anderer Autokraten wie Putin oder Netanjahu, mit denen er sich verbrüdert.
Wie diese schränkt auch Trump die Rechte von Frauen, trans und non-binären Personen sowie Migrant:innen massiv ein. Er zieht die USA aus internationalen Klimaverpflichtungen wie dem Pariser Abkommen zurück und erhebt neue, drastische Zölle – mit Folgen auch für die Schweiz.
Genau ein Jahr nach der Wahl von Trump wollen wir diese unberechenbare Politik voller Chaos, Rechtsbrüche und Abbaumassnahmen einordnen: Welche politischen Weichen wurden gestellt? Welche Folgen hat das für Demokratie, Klima und die globale Sicherheit? Und welchen Einfluss hat Trump auf die Verbreitung autokratischer und neofaschistischer Regimes auf der ganzen Welt?
Mit Natascha Strobl (Expertin für Rechtsextremismus), Daniel Binswanger (Redakteur bei der Republik), Mattea Meyer und Cédric Wermuth (Co-Präsidium SP Schweiz) wollen wir diese Fragen diskutieren und die Perspektiven für die kommenden Jahre besprechen.
Weitere Infos
Datum & Zeit
Montag, 5. November, 19:00 – 20:30
Ort
Online via Zoom
Für wen:
Mitglieder und Interessierte
Referent:innen
Natascha Strobl, Expertin für Rechtsextremismus
Daniel Binswanger, Redakteur bei der Republik
Mattea Meyer & Cédric Wermuth, Co-Präsidium SP Schweiz
Kosten
Keine
Ansprechperson
Gina La Mantia, [email protected]
Anmeldefrist
04.11.2025
Weitere Infos
Aus Datenschutzgründen zeichnen wir unsere Webinare nicht auf. Im Nachversand verschicken wir jedoch allen Angemeldeten die gesamten verfügbaren Unterlagen.
Anmeldung
