Impressum

Sozialdemokratische Partei der Schweiz

Zentralsekretariat
Theaterplatz 4
Postfach
3001 Bern

Telefon 031 329 69 69
Telefax 031 329 69 70

Mail: [email protected]

Diese Website wurde realisiert von pr24.

Datenschutz:

Matomo

Auf dieser Website und anderen Webseiten der SP Schweiz werden unter Einsatz der Webanalysedienst-Software Matomo (www.matomo.org), einem Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, („Mataomo“) auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Daten gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können zum selben Zweck pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen unter anderem die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Die mit der Matomo-Technologie erhobenen Daten (einschliesslich Ihrer pseudonymisierten IP-Adresse) werden auf unseren Servern verarbeitet.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen im pseudonymen Nutzerprofil werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Bitte beachten Sie, dass die vollständige Löschung Ihrer Cookies zur Folge hat, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.

 

Google Analytics

Seit Juni 2019 verwenden wir Google Analytics nicht mehr.

Cookies und Log-Files

Wie quasi alle Websiten zeichnet unser Webserver personenunabhängige Daten wie z.B. die Browser-Version, die besuchte Seite sowie die verwendete IP-Adresse auf. Unsere Seite kann zur Sicherstellung der Funktionalität auch Cookies verwenden.

Wir können aus diesen Daten keine Rückschlüsse darauf ziehen, welche Person unsere Seite besucht hat. Die Daten können zur Erbringung und Verbesserung der Funktionalität unserer Seite verwendet oder im Falle eines digitalen Angriffs auf unsere Seite im Rahmen der geltenden Gesetzgebung zur Unterstützung der Strafverfolgungsbehörden zur Verfügung gestellt werden.

Schutz vor DDoS-Attacken

Aufgrund von Vorfällen in der Vergangenheit sind wir gezwungen, unsere Website gegen DDoS-Attacken zu sichern. Dies wird durch den Dienstleister Cloudflare Inc. sichergestellt. Hier finden sich die Datenschutzbestimmungen von Cloudflare.

Social-Media-Plugins

Unsere Website kann Plugins von Social-Media-Anbietern verwenden (z.B. der Twitter-Feed auf der Startseite). Falls eine Person während dem Besuch unserer Seite auf der entsprechenden Social-Media-Plattform eingeloggt ist, kann der entsprechende Anbieter Rückschlüsse auf das Surf-Verhalten ziehen. Wir empfehlen deshalb, sich aus den entsprechenden Plattformen auszuloggen, wenn Sie den Dienst nicht verwenden.

Social-Media-Sharing-Buttons

Anders als die von den Betreibern der sozialen Netze angebotenen Sharing-Buttons, die schon beim Laden einer Seite Daten an die Betreiber übertragen, bettet die SP Schweiz zunächst deaktivierte Schaltfläche zum Liken/+1/Tweeten ein. Die Daten der Besucher werden dadurch nicht ohne deren Zustimmung an die Betreiber der Netzwerk-Plattformen gesendet. Erst wenn der Anwender den jeweiligen Button aktiviert (womit noch kein Sharing verbunden ist), gibt er seine Zustimmung zur Kommunikation mit Facebook, Google+ und Twitter.

Spenden / Raisenow

RaiseNow gewährleistet ein sicheres und einfaches Bezahlen und Spenden im Internet. Die zertifizierte E-Payment-Plattform ist speziell für gemeinnützige Organisationen und Hilfswerke entwickelt worden. Die SP Schweiz und Raisenow erheben und verarbeiten Ihre Daten zur Abwicklung Ihrer Spende, zur Pflege der Spenderbeziehung und um Ihnen Informationen über die aktuellen Projekte der SP zuzusenden. Beteiligte Kreditinstitute erhalten Ihre Daten nur, wenn es für die Abwicklung der Zahlung erforderlich ist.

Animation laden...Animation laden...Animation laden...

Newsfeed

Fragen zur Mitgliedschaft

Du hast Fragen zur Mitgliedschaft oder dem Mitgliedschaftsformular? Wir helfen gerne.

Häufige Fragen

Am einfachsten, indem Du per Internet das Beitrittsformular nebenan ausfüllst.

Ja, selbstverständlich! Um der SP beizutreten, ist es nicht nötig, den Schweizer Pass zu haben. Wir sind der Meinung, dass alle Menschen, die in der Schweiz leben, auch über Schweizer Politik mitdiskutieren sollten. Ohne Schweizer Pass kann man zwar leider noch nicht wählen oder abstimmen, aber man kann die Politik der SP mitgestalten.

Es gibt verschiedene Ebenen und Möglichkeiten, sich zu engagieren. Wenn Du lokal aktiv werden willst, empfiehlt sich das Engagement in der Sektion Deines Wohnortes oder Quartiers.

Dies ist auch die richtige Anlaufstelle für den Einsatz in einem öffentlichen Amt in einer Behörde (Gemeinderat, Schulpflege, Sozialbehörde…).

Du kannst auch innerhalb der Partei Dein Wissen und Können einbringen. Die SP sucht auf allen Ebenen (Gemeinde, Bezirk, Kanton, Themenkommissionen) Leute, die sich in der Parteiorganisation engagieren wollen.

Ausgangspunkt ist dafür Deine Ortssektion. Melde Dein Interesse bei den Verantwortlichen Deiner Sektion an. Die Sektion nominiert SP-Kandidierende für öffentliche Ämter, sei dies der Gemeinderat oder die Schul-, Sozial- oder Finanzbehörde vor Ort. Auch für Ämter auf übergeordneter Ebene (Kantons- oder Grossrat) ist die Ortssektion oftmals innerhalb des parteiinternen Nominierungsprozesses die vorschlagende Ebene innerhalb der Partei.

Du gehst, abgesehen von der Zahlung der jährlichen Mitgliederbeiträge, keine Verpflichtungen ein. Voraussetzung ist natürlich eine gewisse inhaltliche Nähe. Dies bedingt aber keinesfalls, dass Du in allen Fragen mit der SP gleicher Meinung sein musst.

Für JUSO-Mitglieder besteht bis zum Alter von 26 Jahren die Möglichkeit einer kostenlosen SP-Mitgliedschaft. Ein entsprechender Antrag kann per Mail an [email protected] gestellt werden.

Wichtig zu wissen

Was Du von der SP erwarten darfst.

Du bist nah dran an der Politik: Wir schicken Dir unsere Aufrufe, Newsletter sowie sechs Mal jährlich unser Mitgliedermagazin „links“. Du kannst Dich mit Gleichgesinnten vernetzen.

Du kannst von andern lernen und Dich mit Deinem Wissen und Können auf verschiedenen Ebenen in der Partei einbringen.
Gemeinsam schaffen wir eine bessere Zukunft!

Keine Demokratie ohne Bildung. Wir bieten Dir Webinare und Seminare zu Hintergrundwissen und aktuellen politischen Themen.

Um unsere Werte verteidigen zu können, braucht es finanzielle Mittel. Die SP ist eine Mitgliederpartei und schöpft ihre Stärke aus dem Engagement ihrer Mitglieder.
Die Mitgliederbeiträge werden von den Kantonalparteien und den Sektionen unterschiedlich festgelegt und sind abhängig von Deinem steuerbaren Einkommen. Wir folgen unseren eigenen politischen Forderungen: Wer wenig verdient, bezahlt wenig, und wer viel verdient, beteiligt sich mehr an den Kosten von Partei und Politik.
In der Regel fallen jährlich Kosten zwischen circa 80 Franken für Geringverdiener:innen bis einige Hundert Franken für Gutverdienende an. Die Mitgliederbeiträge werden jährlich erhoben.