SP Bildung
Ohne Bildung gibt es keine Demokratie. An den Bildungsanlässen der SP Schweiz informieren und bilden wir uns gemeinsam weiter.


Eine funktionierende Demokratie ist auf Menschen angewiesen, die sich informieren und bereit sind, sich auf den Austausch mit anderen Meinungen einzulassen. Um das zu erreichen, braucht es politische Bildung. Die Bildungsarbeit der SP Schweiz geht von den Grundwerten der Sozialdemokratie aus. Wir lernen gemeinsam und voneinander und setzen das Gelernte in der Praxis um.
Die Bildungsangebote der SP Schweiz richten sich an Parteimitglieder und Interessierte, an Mitglieder mit parteiinternen Funktionen (beispielsweise Vorstandsmitglieder), an Mitglieder mit Behördenämtern und an die Angestellten der Partei. Die SP Schweiz bietet sowohl inhaltlich-politische wie auch „handwerkliche“ Bildung an.
Gemeinsam füllen wir die Idee der sozialen Demokratie mit Inhalten und bringen sie weiter.
Agenda
Die Wahlkampfthemen mit dem Präsidium vertiefen (für SP-Kandidierende bei den nationalen Wahlen 2023)
Ort: Online Inhalt: Vorstellung und Vertiefung unsere Schwerpunktthemen und unserer wichtigsten Argumente für die nationalen Wahlen 2023 Ziele: Die Teilnehmenden lernen unsere wichtigsten Themeschwerpunkte, Positionen und Argumente dafür kennen. können […]
Sozialismus für das 21. Jahrhundert (Denknetz und Anny-Klawa-Morf-Stiftung)
In den Debatten um gesellschaftliche Alternativen taucht wieder vermehrt ein alter Bekannter auf: der Sozialismus. Doch was könnte das heute, nach den leidvollen Erfahrungen mit den totalitären Regimen unter sozialistischer […]
Mitglieder betreuen und einbinden, Tipps aus der Praxis
Warum wird jemand SP-Mitglied? Was wünschen sich neue Mitglieder unmittelbar nach dem Beitritt? Wie können wir mit einer guten Mitgliederbetreuung dazu beitragen, dass sie sich willkommen fühlen und in der […]
Sozialismus für das 21. Jahrhundert (Denknetz und Anny-Klawa-Morf-Stiftung)
In den Debatten um gesellschaftliche Alternativen taucht wieder vermehrt ein alter Bekannter auf: der Sozialismus. Doch was könnte das heute, nach den leidvollen Erfahrungen mit den totalitären Regimen unter sozialistischer […]
Gestern & heute: Der Spanische Bürgerkrieg (1936–1939) und die Schweiz
Im Sommer 1936 putschten in Spanien rechtsextreme Generäle gegen die gewählte Volksfrontregierung. Die weltweite Solidarität war gross. Zehntausende von Freiwilligen auch aus der Schweiz reisten nach Spanien, um der Republik […]
Systemrisiken des Finanzsektors – von Lehman Brothers zu Credit Suisse
Eine Bankenkrise folgt der andern, und dies nicht erst seit gestern. Mit der Begründung «too big to fail» werden die Banken mit Steuergeldern gerettet – Sozialisierung der Verluste. Wir diskutieren […]
Kommunaltagung
Ort: Belp Dauer: Ganztägig Zielpublikum: Behördenmitglieder Ansprechperson: Rebekka Wyler Anmeldung: Anmeldeformular folgt
Unsere Bildungsangebote nach Zielpublikum
Gestern & heute: Der Spanische Bürgerkrieg (1936–1939) und die Schweiz
Im Sommer 1936 putschten in Spanien rechtsextreme Generäle gegen die gewählte Volksfrontregierung. Die weltweite Solidarität war gross. Zehntausende von Freiwilligen auch aus der Schweiz reisten nach Spanien, um der Republik […]
Systemrisiken des Finanzsektors – von Lehman Brothers zu Credit Suisse
Eine Bankenkrise folgt der andern, und dies nicht erst seit gestern. Mit der Begründung «too big to fail» werden die Banken mit Steuergeldern gerettet – Sozialisierung der Verluste. Wir diskutieren […]
Mitglieder betreuen und einbinden, Tipps aus der Praxis
Warum wird jemand SP-Mitglied? Was wünschen sich neue Mitglieder unmittelbar nach dem Beitritt? Wie können wir mit einer guten Mitgliederbetreuung dazu beitragen, dass sie sich willkommen fühlen und in der […]
- Es wurden keine Ergebnisse gefunden.
- Es wurden keine Ergebnisse gefunden.
Die Wahlkampfthemen mit dem Präsidium vertiefen (für SP-Kandidierende bei den nationalen Wahlen 2023)
Ort: Online Inhalt: Vorstellung und Vertiefung unsere Schwerpunktthemen und unserer wichtigsten Argumente für die nationalen Wahlen 2023 Ziele: Die Teilnehmenden lernen unsere wichtigsten Themeschwerpunkte, Positionen und Argumente dafür kennen. können […]
Kommunaltagung
Ort: Belp Dauer: Ganztägig Zielpublikum: Behördenmitglieder Ansprechperson: Rebekka Wyler Anmeldung: Anmeldeformular folgt