Mit mehr Demokratie gegen Frust und Ohnmacht

Während sich die Demokratie im Staatswesen in den meisten Ländern in den vergangenen hundert Jahren immer mehr durchsetzte, hört die Mitbestimmung beim zentralsten Bereich unserer Gesellschaft auf: Der Art und Weise, wie gewirtschaftet wird. Mit ihrem Positionspapier Wirtschaftsdemokratie, das Anfang Dezember am Parteitag diskutiert wird, schlägt die SP ein Umdenken vor: Mit mehr Demokratie sollen die ungleichen Machtverhältnisse in der Wirtschaft verändert und damit eine zukunftsfähigere und innovativere Ökonomie ermöglicht werden.

Unter dem Titel «Der grosse Frust» kommentierte der «Tages-Anzeiger» Ende Oktober den zunehmenden Frust der Angestellten von Grossunternehmen angesichts fortschreitender Sparmassnahmen für die Belegschaft bei gleichzeitigen Goodies für die Teppichetagen. «Der Chef kassiert ein Millionengehalt, dem Schichtarbeiter wird der Gratisparkplatz gestrichen. Der Verwaltungsrat fliegt für eine Sitzung in corpore nach Singapur, den Mitarbeitern werden die Reisespesen gekürzt. Der Konzernleiter kassiert trotz Verlust einen Bonus, die Angestellten erhalten keine Vergünstigung mehr für Krippenplätze», so Wirtschaftsredaktor Andreas Möckli. Zu Recht stellt er fest, dass diese wachsende Ungleichheit direkte politische Auswirkungen hat: «Wer sich innerhalb eines Unternehmens nicht mehr wehren kann, oder zumindest diesen Eindruck gewinnt, der sucht nach einem anderen Ventil, etwa in der Politik». Als Beispiel wird die SVP-Zuwanderungsinitiative angeführt. Ein laut gesetztes Zeichen gegen die herrschende Ungerechtigkeit. Unzählige Beispiele wie Trump, der Brexit oder die zunehmende Polarisierung liessen sich anfügen. Nach dieser sehr treffenden Analyse verpasst es der «Tages-Anzeiger»-Autor aber leider, Lösungen vorzuschlagen. Stattdessen beschränkt er sich auf dieselben moralischen Appelle, die schon seit Jahren nichts nützen: «Die Manager sollten ihren Blick weg von ihrem eigenen Portemonnaie wieder stärker auf das Wohl ihrer Angestellten richten. Respekt und Wertschätzung sind Stichworte dazu».

Mit Respekt und Wertschätzung ist es leider nicht getan. Denn das beschriebene Problem des Frusts und der Ohnmacht in Unternehmen ist kein moralisches, sondern ein systemisches. Die Demokratie endet für die allermeisten Menschen abrupt am Arbeitsplatz. Während sich die Demokratie im Staatswesen in den meisten Ländern in den vergangenen hundert Jahren immer mehr durchsetzte und wir in der Schweiz inzwischen über wichtige Regeln unseres Zusammenlebens demokratisch entscheiden können – etwa darüber, wie unsere Schulen funktionieren sollen oder wie unser Rentensystem ausgestaltet ist –, hört die Mitbestimmung beim zentralsten Bereich unserer Gesellschaft auf: Der Art und Weise, wie gewirtschaftet wird.

Das ist an sich nichts Neues. Seit frühkapitalistischen Zeiten hat sich daran kaum etwas geändert. Aber durch die zunehmende Dominanz des Kapitals gegenüber der Arbeit und der rasant voranschreitenden Globalisierung der Finanzströme hat sich das Problem noch einmal verschärft. Während früher mit den Eigentümern einer Unternehmung geredet oder verhandelt werden konnte (wenn nötig auch mit Streik), ist das heute schwierig bis unmöglich geworden. Erstens wurden die Unternehmen grösser, damit mächtiger und weniger zugänglich für Kompromisse. Zweites sind wir durch die Globalisierung als Gesellschaften erpressbarer geworden. Höhere Löhne? Dann lagern wir halt nach Polen aus. Mehr Steuern? Dann ist unser Hauptsitz neu in Luxemburg. Und drittens, und das ist das Hauptproblem, hat sich auch die Eigentümerstruktur von Unternehmungen gewandelt. Heute sind die Eigentümer unzählige Aktionäre und Investmentfonds rund um den Globus. Einen Ansprechpartner gibt es nicht mehr. Den einzigen Anspruch, den diese Eigentümer haben, sind steigende Renditen. Und die Manager der Unternehmen befolgen diesen Auftrag. So gesehen ist der Ruf nach mehr «Respekt» und «Wertschätzung» bestenfalls naiv, im schlechtesten Fall verantwortungslos. Denn dass sich an diesen Zuständen etwas ändern muss, haben die letzten Jahre und Monate mehr als deutlich gemacht. Wirtschaftliche Stagnation, Ungleichheit und damit verbundene Perspektivlosigkeit und Abstiegsängste breiter Bevölkerungskreise bestimmen je länger je mehr die Politik – mit ungewissem Ausgang.

Wie gefährlich Frust und steigende ökonomische Ungleichheit für eine Gesellschaft sein können, beschrieb schon der griechische Staatsmann Solon im 6. Jahrhundert vor Christus. Die Vertreterinnen der neoklassischen Ökonomie haben es hingegen bis heute nicht begriffen. Heute entscheiden nur ein paar wenige darüber, wie die Wirtschaft funktioniert. Und genau darum funktioniert sie auch vor allem für ein paar wenige. Während die Profite für das reichste Prozent in der Schweiz steigen, wird die ökonomische, ökologische, soziale und politische Krise immer grösser. Es wäre naiv zu glauben, dass sich daran ohne Veränderung der Machtverhältnisse etwas ändert. Wer daran etwas ändern will, muss beim Problem, der Diktatur von ein paar wenigen, etwas ändern.

Mit ihrem Positionspapier Wirtschaftsdemokratie mit dem Titel «Eine Zukunft für alle statt für wenige – Eine demokratische, ökologische und solidarische Wirtschaft zum Durchbruch bringen», das Anfang Dezember am Parteitag diskutiert wird, schlägt die SP genau das vor: Mit mehr Demokratie sollen die ungleichen Machtverhältnisse in der Wirtschaft verändert und damit eine zukunftsfähigere und innovativere Ökonomie ermöglicht werden. Mitarbeitende sollen Mitbestimmungsrechte in den Unternehmungen erhalten und am Gewinn beteiligt werden. Der Service Public soll ausgebaut und Konsument_innen besser einbezogen werden. Der Boden soll als Gemeingut gesichert und demokratische Wirtschaftsformen gefördert werden. Mit diesen und weiteren Massnahmen könnte der Frust und die Ohnmacht vieler Menschen in schöpferische, produktive Energie zu Gunsten von uns allen verwandelt werden. Denn wer unzufrieden ist und eine Möglichkeit zur Mitbestimmung hat, nutzt diese in der Regel auch, um etwas ins Positive zu ändern statt willkürlich Frust abzulassen. Und wo die Interessen vieler vertreten sind, setzen sich diese auch eher durch. Oder wie es Abraham Lincoln in seiner Gettysburg-Rede formulierte: «A new birth of freedom through a government of the people, by the people, for the people». Es gibt keinen triftigen Grund, warum dieser für die Gründung der modernen Demokratien so zentrale Grundsatz in Zukunft nicht auch in der Wirtschaft gelten sollte.

Ansprechpartner:innen zu diesem Thema

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Animation laden...Animation laden...Animation laden...

Newsfeed

Du hast Fragen zur Mitgliedschaft oder dem Mitgliedschaftsformular? Wir helfen gerne.

Häufige Fragen

Am einfachsten, indem Du online das Beitrittsformular nebenan ausfüllst.

Du kannst selbst entscheiden, welches Engagement für Dich am besten passt.

  • Wenn Du wenig Zeit hast, ist es absolut in Ordnung, wenn Dein Engagement sich vor allem darauf beschränkt, Deinen Mitgliederbeitrag zu bezahlen. Auch das hilft uns sehr, um die Schweiz und die Welt zu einem besseren Ort zu machen.
  • Die Sektion, bei welcher Du Mitglied bist, wird Dich eventuell hin und wieder anfragen, ob Du Zeit hättest, bei einer Standaktion, einer Unterschriftensammlung oder einer Telefonaktion mitzumachen. Falls Dir das zusagt, sind wir sehr froh darüber – aber es ist natürlich völlig freiwillig.
  • Die meisten Sektionen führen regelmässig Mitgliederversammlungen durch, um die aktuellsten politischen Themen und Aktivitäten zu besprechen. Die Teilnahme daran ist natürlich ebenfalls völlig freiwillig. Aber es kann ein guter Ort sein, um neue Leute kennenzulernen.
  • Falls Dich ein Themengebiet besonders bewegt, kannst Du Dich in einer Themenkommission der SP Schweiz oder Deiner Kantonalpartei engagieren, oder in einer der Unterorganisationen wie den SP Frauen, den SP Migrant:innen, der SP 60+ oder der SP queer.
  • Häufig gibt es auch die Möglichkeit, ein partei-internes Amt, z.B. im Vorstand Deiner Sektion zu übernehmen.
  • Falls Du das möchtest, kannst Du mit Deiner Sektion auch Kontakt aufnehmen, um über eine Kandidatur für eine öffentliches Amt zu sprechen, z.B. in der Schulpflege Deines Wohnortes.

Um unsere Werte verteidigen zu können, braucht es finanzielle Mittel. Die SP ist eine Mitgliederpartei und schöpft ihre Stärke aus dem Engagement ihrer Mitglieder.
Die Mitgliederbeiträge werden von den Kantonalparteien und den Sektionen unterschiedlich festgelegt und sind abhängig von Deinem steuerbaren Einkommen. Wir folgen unseren eigenen politischen Forderungen: Wer wenig verdient, bezahlt wenig, und wer viel verdient, beteiligt sich mehr an den Kosten von Partei und Politik.
In der Regel fallen jährlich je nach Einkommen Kosten zwischen circa 80 und einigen Hundert Franken an. Die Mitgliederbeiträge werden jährlich erhoben.

Ja, selbstverständlich! Du kannst der SP beitreten, ohne den Schweizer Pass zu haben. Denn alle Menschen, die in der Schweiz leben, sollen in der Politik mitdiskutieren können.

Du hast verschiedene Möglichkeiten, Dich einzubringen. Wenn Du an Deinem Wohnort aktiv werden möchtest, wendest Du Dich am besten an die Sektion Deiner Gemeinde oder Deines Quartiers. Diese ist auch die richtige Anlaufstelle für den Einsatz in einem öffentlichen Amt (Gemeinderat, Schulpflege, Sozialbehörde…).
Du kannst Dein Wissen und Können auch innerhalb der Partei einbringen. Die SP sucht immer Leute, die sich in der Parteiorganisation engagieren (Gemeinde, Bezirk, Kanton, Themenkommissionen).

Melde Dein Interesse bei den Verantwortlichen Deiner Ortssektion an. Die Sektion nominiert SP-Kandidierende für öffentliche Ämter, sei dies für den Gemeinderat oder die lokalen Schul-, Sozial- oder Finanzbehörden. Die Ortssektion bildet oft auch für Ämter auf übergeordneter Ebene (Kantons- oder Grossrat) den Ausgangspunkt des parteiinternen Nominationsprozesses.

Abgesehen von der Zahlung des jährlichen Mitgliederbeitrags gehst Du keine Verpflichtungen ein. Voraussetzung für den Beitritt ist eine inhaltliche Nähe. Dies bedingt jedoch nicht, dass Du in allen Fragen mit der SP gleicher Meinung sein musst.

Die Statuten der SP Schweiz verbieten die gleichzeitige Mitgliedschaft in mehreren Schweizer Parteien.
Doppelbürger:innen können Mitglied der SP Schweiz und Mitglied einer ausländischen Schwesterpartei sein, beispielsweise der deutschen SPD oder des italienischen Partito Democratico. Die Mitgliedschaft bei der SP Schweiz ist für Angehörige von Schwesterparteien gratis, sofern sie belegen können, dass sie in ihrem Heimatland Mitgliederbeiträge an eine Sozialdemokratische Partei entrichten.

Ja. Auch im Ausland kannst du dich als Mitglied der SP Schweiz in die Politik einbringen. Wenn Du Deinen Wohnsitz im Ausland hast, wirst du automatisch Mitglied der SP International.

Für JUSO-Mitglieder besteht bis zum Alter von 26 Jahren die Möglichkeit einer kostenlosen SP-Mitgliedschaft. Ein entsprechender Antrag kann per Mail an [email protected] gestellt werden.

Das bietet Dir die SP

Was Du von der SP erwarten darfst.

Du bist nah dran an der Politik: Wir schicken Dir unsere Aufrufe, Newsletter sowie sechs Mal jährlich unser Mitgliedermagazin „links“. Du kannst Dich mit Gleichgesinnten vernetzen.

Du kannst von andern lernen und Dich mit Deinem Wissen und Können auf verschiedenen Ebenen in der Partei einbringen.
Gemeinsam schaffen wir eine bessere Zukunft!

Keine Demokratie ohne Bildung. Wir bieten Dir Webinare und Seminare zu Hintergrundwissen und aktuellen politischen Themen.