Mitgliederversammlung der SP Frauen
Wir treffen uns im Hotel Bern, Zeughausgasse 9, 3011 Bern. Einlass ab 13:15, Beginn der Versammlung um 14:00. Bitte frühzeitig erscheinen, damit wir genügend Zeit für den Einlass haben! Die
Partei
Sozialdemokratische Bewegung
Parteistrukturen und Gremien
Menschen
Menschen in der SP
Wir treffen uns im Hotel Bern, Zeughausgasse 9, 3011 Bern. Einlass ab 13:15, Beginn der Versammlung um 14:00. Bitte frühzeitig erscheinen, damit wir genügend Zeit für den Einlass haben! Die
Online, via Zoom. Der Teilnahmelink wird allen angemeldeten Teilnehmerinnen am Vortag der Versammlung zugestellt. Aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation, hat die Geschäftsleitung der SP Frauen beschlossen, die Mitgliederversammlung vom 19. Februar
Zum feierlichen Abschluss unserer Aktivitäten zum 50-Jahr-Jubiläum des Frauenstimmrechts freuen wir uns, unsere Mitglieder zu einem sehr speziellen Anlass mit zwei feministischen Vorreiterinnen aus zwei Generationen einladen zu dürfen. Der
Mitgliederversammlung SP Frauen* in Lausanne.
Espace Dickens, Av. Charles Dickens 4, 1006 Lausanne 10:30 bis 15:00 Uhr Hier geht es zur Einladung mit Traktandenliste, allen Unterlagen und weiteren Informationen. Hier geht es zum Anmeldeformular für
Wir feiern 50 Jahre Frauenstimmrecht! Unterbäch, Kanton Wallis – Livestream Am Wochenende vom 5./6. Juni sind es genau 50 Jahre her, dass die Schweizerinnen zum ersten Mal an einer eidgenössischen
Gerne laden wir euch zu unserer ersten Mitgliederversammlung im Jahre 2021 ein. Aus Gründen der Corona-Pandemie wird diese Versammlung digital stattfinden – eine Anmeldung ist deshalb zwingend notwendig! Im Zentrum
Schweren Herzens und nach sorgfältigen Abwägungen haben wir beschlossen, unsere MV vom 19. September in Bern zu annullieren. Die steigenden Infektionsraten in verschiedenen Kantonen haben uns zu diesem Schritt bewogen.
Gerne laden wir euch zur ersten Mitgliederversammlung des Jahres 2020 ein. Sie findet am Samstag, 29. Februar 2020, ab 10:15 – 13:00 in der Aula des Progr in Bern statt.
Anschliessendes Gespräch mit der Regisseurin Eva Trobisch und Nationalrätin Flavia Wasserfallen. ALLES IST GUT … so zumindest der Eindruck, den Janne vermitteln möchte. Aber nichts ist gut. Nicht, seitdem ihr
Wir laden euch herzlich zu unserer zweiten Mitgliederversammlung in diesem bewegten Jahr ein. Sie findet am Samstag, 16. November 2019, ab 10:15 – 13:00 in der Aula des Progr in
Sozialdemokratische Partei der Schweiz
Zentralsekretariat
Theaterplatz 4
Postfach
3001 Bern
© Copyright 2025 SP Schweiz | Datenschutzerklärung
Du hast Fragen zur Mitgliedschaft oder dem Mitgliedschaftsformular? Wir helfen gerne.
Am einfachsten, indem Du online das Beitrittsformular nebenan ausfüllst.
Du kannst selbst entscheiden, welches Engagement für Dich am besten passt.
Um unsere Werte verteidigen zu können, braucht es finanzielle Mittel. Die SP ist eine Mitgliederpartei und schöpft ihre Stärke aus dem Engagement ihrer Mitglieder.
Die Mitgliederbeiträge werden von den Kantonalparteien und den Sektionen unterschiedlich festgelegt und sind abhängig von Deinem steuerbaren Einkommen. Wir folgen unseren eigenen politischen Forderungen: Wer wenig verdient, bezahlt wenig, und wer viel verdient, beteiligt sich mehr an den Kosten von Partei und Politik.
In der Regel fallen jährlich je nach Einkommen Kosten zwischen circa 80 und einigen Hundert Franken an. Die Mitgliederbeiträge werden jährlich erhoben.
In einigen Kantonen wird zusätzlich ein Solidaritätsbeitrag erhoben.
Für mehr Informationen kannst Du Dich an die SP an Deinem Wohnort oder in Deinem Kanton wenden.
Ja, selbstverständlich! Du kannst der SP beitreten, ohne den Schweizer Pass zu haben. Denn alle Menschen, die in der Schweiz leben, sollen in der Politik mitdiskutieren können.
Du hast verschiedene Möglichkeiten, Dich einzubringen. Wenn Du an Deinem Wohnort aktiv werden möchtest, wendest Du Dich am besten an die Sektion Deiner Gemeinde oder Deines Quartiers. Diese ist auch die richtige Anlaufstelle für den Einsatz in einem öffentlichen Amt (Gemeinderat, Schulpflege, Sozialbehörde…).
Du kannst Dein Wissen und Können auch innerhalb der Partei einbringen. Die SP sucht immer Leute, die sich in der Parteiorganisation engagieren (Gemeinde, Bezirk, Kanton, Themenkommissionen).
Melde Dein Interesse bei den Verantwortlichen Deiner Ortssektion an. Die Sektion nominiert SP-Kandidierende für öffentliche Ämter, sei dies für den Gemeinderat oder die lokalen Schul-, Sozial- oder Finanzbehörden. Die Ortssektion bildet oft auch für Ämter auf übergeordneter Ebene (Kantons- oder Grossrat) den Ausgangspunkt des parteiinternen Nominationsprozesses.
Abgesehen von der Zahlung des jährlichen Mitgliederbeitrags gehst Du keine Verpflichtungen ein. Voraussetzung für den Beitritt ist eine inhaltliche Nähe. Dies bedingt jedoch nicht, dass Du in allen Fragen mit der SP gleicher Meinung sein musst.
Die Statuten der SP Schweiz verbieten die gleichzeitige Mitgliedschaft in mehreren Schweizer Parteien.
Doppelbürger:innen können Mitglied der SP Schweiz und Mitglied einer ausländischen Schwesterpartei sein, beispielsweise der deutschen SPD oder des italienischen Partito Democratico. Die Mitgliedschaft bei der SP Schweiz ist für Angehörige von Schwesterparteien gratis, sofern sie belegen können, dass sie in ihrem Heimatland Mitgliederbeiträge an eine Sozialdemokratische Partei entrichten.
Ja. Auch im Ausland kannst du dich als Mitglied der SP Schweiz in die Politik einbringen. Wenn Du Deinen Wohnsitz im Ausland hast, wirst du automatisch Mitglied der SP International.
Für JUSO-Mitglieder besteht bis zum Alter von 26 Jahren die Möglichkeit einer kostenlosen SP-Mitgliedschaft. Ein entsprechender Antrag kann per Mail an [email protected] gestellt werden.
Was Du von der SP erwarten darfst.
Du bist nah dran an der Politik: Wir schicken Dir unsere Aufrufe, Newsletter sowie sechs Mal jährlich unser Mitgliedermagazin “links”. Du kannst Dich mit Gleichgesinnten vernetzen.
Du kannst von andern lernen und Dich mit Deinem Wissen und Können auf verschiedenen Ebenen in der Partei einbringen.
Gemeinsam schaffen wir eine bessere Zukunft!
Keine Demokratie ohne Bildung. Wir bieten Dir Webinare und Seminare zu Hintergrundwissen und aktuellen politischen Themen.
Anmelden und keine News mehr verpassen: