Direkt zum Inhalt
Startseite
  • DE
  • FR
  • IT
  • Kampagnen
    • Abstimmungen vom 7. März 2021
      • Nein zur elektronischen Identitätskarte
    • Unterschriftensammlungen
      • Initiative 13 x AHV
    • Weitere Kampagnen und Debatten
      • Prämien-Entlastungs-Initiative
      • Elternzeit- und Lohngleichheitsinitiative
      • Transparenz-Initiative
      • 99%-Initiative
      • Initiative gegen Waffenexporte in Bürgerkriegsländer
      • Gletscher-Initiative
      • 50 Jahre Frauenstimmrecht
      • Anti-Terror-Gesetz
      • Stimmrecht für alle
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Mitglied sein
    • Unterschriften sammeln
    • Spenden
    • Erbschaften und Vermächtnisse
    • Newsletter abonnieren
    • Termine
    • SP Bildung
    • Fachkommissionen
  • Themen
    • Familienpolitik
    • Umwelt, Klima und Energie
    • Migration und Integration
    • Verkehr und Service public
    • Gleichstellung
    • Gesundheit
    • Wohnen
    • Bildung und Forschung
    • Wirtschaft und Arbeit
    • Soziale Sicherheit
    • Europa und Aussenpolitik
    • Frieden und Sicherheit
  • Partei
    • Organisation
      • Parteitag
      • Delegiertenversammlung
      • Koordinationskonferenz
      • Geschäftsleitung
      • Präsidium
      • Fachkommissionen
      • Kantonalparteien
      • Internationale Sektion
    • Sozialdemokratische Bewegung
      • JungsozialistInnen
      • SP 60+
      • SP Frauen
      • SP MigrantInnen
      • SP Bundespersonal
      • Internationale Vernetzung
    • Wir sind die SP
      • Parteiprogramm
      • Erscheinungsbild
      • Offene Stellen
  • Menschen
    • Mitglieder des Bundesrates
      • Bundesrätin Simonetta Sommaruga
      • Bundesrat Alain Berset
    • Mitglieder der Fraktion
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Publikationen
    • Medienmitteilungen
    • Medienkonferenzen
    • eSPress
    • Mitgliederzeitung «links»
    • Abstimmungszeitung
    • Magazin «solidarisch»
  • Wir sind die SP Schweiz
  • Kontakt
  • Medien
  • Portale

Sie sind hier

Startseite

Übersicht

  • Spenden für das CO2-Gesetz

      window.rnw.tamaro.runWidget('.rnw-widget-container', { language: 'de', testMode: false, debug: false, purposes: ['p1'], purposeDetails: { p1: { stored_campaign_id: 28869669, }, }, translations: { de: { purposes: { p1: Weiter
  • Die SNB-Reserven gehören der Bevölkerung

    08.01.2021
    Die wirtschaftliche Krise als Folge der Corona-Pandemie weitet sich aus. Immer mehr Menschen fürchten um ihre wirtschaftliche Existenz. In dieser Situation hat die Schweizerische Nationalbank (SNB) heute bekannt gegeben, dass sie für 2020 mit einem Gewinn von 21 Milliarden Franken rechnet. Ihre Ausschüttungsreserven steigen damit auf beinahe 100 Milliarden Franken. Es ist Zeit, diese Anhäufung von Reserven zu überdenken: Die SNB muss ebenfalls ihren Beitrag dazu leisten, die grossen Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen. Weiter
  • Léon de Perrot

    Praktikant Kampagnen und Projekte
    Über
  • Laura Riget

    Persönliche Mitarbeiterin Co-Präsidium und Generalsekretariat
    Über
  • Brexit-Deal: Das Waterloo der Nationalisten

    01.01.2021 | Eric Nussbaumer, Nationalrat BL, und Fabian Molina, Nationalrat ZH
    Seit dem Verhandlungsende des neuen Handels- und Kooperationsabkommens zwischen dem Vereinigten Königreich und der EU wird in der Schweizer Öffentlichkeit ausführlich über die Konsequenzen dieser Einigung für das Rahmenabkommen diskutiert. Eines ist klar: Der Brexit-Deal wird nicht helfen, die Beziehungen Schweiz-EU zu verbessern. Weiter
  • Corona 2020: Dafür haben wir gekämpft

    Wir haben für jede einzelne Corona-Massnahme gekämpft, gefightet, alles gegeben - dafür, dass die Massnahmen für alle greifen und das wirtschaftliche Überleben sichern, nicht nur für wenige. Und wir kämpfen auch im 2021 weiter. Weiter
  • Sarah Wyss

    Sarah Wyss
    www.sarahwyss.ch
    Über
  • Bonnes fêtes de fin d'année à toutes et tous !

  • Verschärfte Corona-Massnahmen: Betroffene wirksam entschädigen!

    18.12.2020
    Die SP begrüsst die vom Bundesrat heute angekündigten verschärften Massnahmen zur Bekämpfung des Corona-Virus. Die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen, ist das beste Mittel, um eine langanhaltende soziale und wirtschaftliche Krise abzuwenden. Gleichzeitig braucht es zwingend sofortige und grosszügige wirtschaftliche Hilfen für alle Betroffenen, um Unsicherheit und Existenznöte zu verhindern. Weiter
  • Gegenvorschlag zur Transparenzinitiative ist zahnlos

    17.12.2020
    Mehrere kantonale und städtische Abstimmungen sowie Umfragen zum Thema Transparenz in der letzten Zeit zeigen klar: Die Bevölkerung will mehr Licht im Dunkel der Politikfinanzierung. Darum ist es enttäuschend, dass der Ständerat den Handlungsbedarf zwar erkennt, aber bloss einem zahnlosen indirekten Gegenvorschlag zur Volksinitiative «Für mehr Transparenz in der Politikfinanzierung» zustimmt. Insbesondere in Bezug auf die Schwellenwerte für die Offenlegungspflicht ist dieser Gegenvorschlag absolut ungenügend. Weiter
  • Einreichung Kandiatur: Vize-Präsident*in der SP MigrantInnen

  • Einreichung Kandiatur: Freie Delegierte

  • Einreichung Kandiatur: Präsident*in der SP MigrantInnen

  • Einreichung Kandidatur: Vertretung der SP MigrantInnen in der Koordinationskonferenz der SP Schweiz

    Nur möglich in Kombination mit einer Kandidatur für die Geschäftsleitung der SP MigrantInnen Schweiz! Weiter
  • Einreichung Kandidaturen

    Präsident*in der SP MigrantInnen Schweiz

    Vize-Präsident*in der SP MigrantInnen Schweiz

    Geschäftsleitung der SP MigrantInnen Schweiz

    Vertretung der SP MigrantInnen in der Geschäftsleitung der SP Schweiz *

    Vertretung der SP MigrantInnen in der Koordinationskonferenz der SP Schweiz *

    Fünf freie Delegierte

    * nur zusammen mit einer Kandidatur für die Geschäftsleitung der SP MigrantInnen Schweiz möglich

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Jetzt mitmachen!

Spenden

Spenden

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren

Mitglied

Mitglied werden

Unterschreiben!

Hier sammeln wir für Volksinitiativen und Referenden Unterschriften - bitte unterschreiben auch Sie! Merci. 

  • Initiative für 13xAHV
Ungültige Eingabe abonnieren
  • Wir sind die SP
  • Kontakt
  • Medien
  • Portale
  • Datenschutz
  • SP Frauen
  • Juso
  • SP60+
  • SP MigrantInnen
  • RSS abonnieren
  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook

Kantonalparteien

Aargau

SP Kanton Aargau
Bachstrasse 43
Postfach
5001 Aarau
Tel 062 834 94 74
[email protected]
www.sp-aargau.ch

Appenzell Innerrhoden

SP Kanton Appenzell Innerrhoden
Schmalzgrüebli
Kaustrasse 197
9050 Appenzell
Tel 071 780 07 23
[email protected]
www.sp-ai.ch

Appenzell Ausserrhoden

SP Kanton Appenzell Ausserrhoden
[email protected]
www.sp-ar.ch

Bern

SP Kanton Bern
Monbijoustrasse 61
Postfach 1096
3000 Bern 23
Tel 031 370 07 80
[email protected]
www.spbe.ch

Baselland

SP Baselland
Rheinstrasse 17
Postfach 86
4410 Liestal
Tel 061 921 91 71
[email protected]
www.sp-bl.ch

Basel-Stadt

SP Kanton Basel-Stadt
Rebgasse 1
Postfach 501
4005 Basel
Tel 061 685 90 20
[email protected]
www.sp-bs.ch

Fribourg

PS fribourgeois
Route de la Fonderie 2
1705 Fribourg
Tel 026 422 26 76
[email protected]
www.ps-fr.ch

Genève

PS genevois
Rue des Voisins 15
1205 Genève
Tel 022 338 20 70
[email protected]
www.ps-ge.ch

Glarus

SP Kanton Glarus 
c/o Marti Rechtsanwälte 
Gerichtshausstrasse 34
8750 Glarus
[email protected]
www.spglarus.ch

Graubünden

SP Kanton Graubünden
Gürtelstrasse 24
7000 Chur
Tel 081 284 91 00
[email protected]
www.sp-gr.ch

Jura

PS jurassien
www.psju.ch

Luzern

SP Kanton Luzern
Theaterstrasse 7
6003 Luzern
Tel 041 311 05 85
[email protected]
www.sp-luzern.ch

Neuchâtel

PS neuchâtelois
Avenue de la Gare 3
2000 Neuchâtel
Tel 032 721 11 80
[email protected]
www.psn.ch

Nidwalden

SP Kanton Nidwalden
[email protected]
www.spnw.ch

Obwalden

SP Kanton Obwalden
Postfach 1510
6060 Sarnen
[email protected]
www.sp-obwalden.ch

St. Gallen

SP Kanton St.Gallen
Zwinglistrasse 3
9001 St.Gallen
Tel 071 222 45 85
[email protected]
www.sp-sg.ch

Schaffhausen

SP Kanton Schaffhausen
Platz 8
Postfach
8201 Schaffhausen
Tel 052 625 70 44
[email protected]
www.sp-schaffhausen.ch

Solothurn

SP Kanton Solothurn
Tel 032 622 07 77
[email protected]
www.sp-so.ch

Schwyz

SP Kanton Schwyz 
Schützenstrasse 36
8808 Pfäffikon
Tel 055 556 77 40
[email protected]
www.spschwyz.ch

Thurgau

SP Kanton Thurgau
Nationalstrasse 37
8280 Kreuzlingen
Tel. 079 128 36 11
[email protected]
www.sp-tg.ch

Ticino

Sezione ticinese del PSS
Piazza Governo 4
6500 Bellinzona
Tel 091 825 94 62
[email protected]
www.ps-ticino.ch

Uri

SP Kanton Uri
Postfach
6460 Altdorf
www.sp-uri.ch

Vaud

PS vaudois
Place Chauderon 5
1003 Lausanne
Tel 021 312 97 57
[email protected]
www.ps-vd.ch

Oberwallis (VS)

SP Oberwallis
[email protected]
www.spoberwallis.ch

Valais Romand (PSVR)

PS Valais Romand
[email protected]
www.psvr.ch

Zug

SP Kanton Zug
Postfach 1326
6301 Zug
[email protected]
www.sp-zug.ch

Zürich

SP Kanton Zürich
Gar­ten­hof­strasse 15
8004 Zürich
Tel 044 578 10 00
spkan­[email protected]­rich.ch
ww­w.spkan­tonz­h.ch

Impressum | © Copyright 2021 SP Schweiz | realisiert von Previon+