Psychische Gesundheit für alle!
Psychotherapie Versorgungskrise stoppen!
Die Lage ist ernst. Die psychotherapeutische Versorgung in der Schweiz steckt in der Krise. Trotz der Einführung des Anordnungsmodells im Jahr 2022 verschärfen praxisferne Auflagen, unzureichende Tarife und blockierte Verhandlungen mit den Krankenkassen die Situation. Die Folgen sind lange Wartezeiten, Absagen trotz akuter Notlagen und eine Zweiklassenmedizin. Dieser Zustand kann und darf nicht weiterhin so bleiben.
Deswegen fordern wir:
- Adäquate Tarife, die kostendeckend, realitätsnah und gerecht sind
- Weniger Bürokratie und dadurch mehr Zeit für die Patient:innen
- Bezahlbare Ausbildungsplätze, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken
- Bessere Arbeitsbedingungen, damit Hilfe möglich bleibt
- Solidarität mit Betroffenen, weil psychische Gesundheit keine Privatsache ist
Gemeinsam wollen wir unsere Forderungen am 16. August ab 14:00 Uhr auf der bewilligten Kundgebung in Bern auf die Strasse tragen. Politik, Krankenkassen und Fachpersonal sollen gemeinsam Verantwortung für eine funktionierende psychotherapeutische Versorgung, mehr Chancengleichheit und die psychische Gesundheit aller Menschen in der Schweiz übernehmen. Denn psychische Gesundheit geht uns alle an und eine bezahlbare, zugängliche und hochwertige psychotherapeutische Versorgung darf keine Frage des Geldes oder Glücks sein.
Weil psychische Gesundheit alle betrifft.