Modernster Datenschutz und digitale Selbstbestimmung – Wie die neue e-ID den digitalen Alltag sicher und effizient macht
Wir erledigen heute immer mehr digital – von der Steuererklärung bis zum Wohnsitzwechsel. Doch einige grundlegende Anliegen können wir online nicht abwickeln, weil ein sicherer Identitätsnachweis dafür fehlt. Die neue elektronischen Identität (e-ID) soll es uns ermöglichen, in Zukunft Behördengänge und andere wichtige Angelegenheiten sicher, benutzer:innenfreundlich und effizient online zu erledigen. Am 28. September stimmen wir über diese neue e-ID ab. Sie ist freiwillig und wird von der öffentlichen Hand angeboten. Damit stärken wir unsere digitale Selbstbestimmung. An diesem Webinar wollen wir die neue elektronische Identität unter die Lupe nehmen. Wir wollen anschauen, weshalb sie sicher und datenschutzfreundlich ist und welche Vorteile sie uns im Alltag bringt.
Weitere Infos
Wann & Wo
Montag, 1. September 2025, 19:00 – 20:00 Uhr, online
Zielpublikum
Mitglieder und Interessierte
Referent:innen
Min Li Marti, Nationalrätin SP
Ansprechperson
Lukas Probst, [email protected]
Anmeldefrist
29. August
Weitere Infos
Aus Datenschutzgründen zeichnen wir unsere Webinare nicht auf. Im Nachversand verschicken wir jedoch allen Angemeldeten die gesamten verfügbaren Unterlagen.
Anmeldung