Meyer:Wermuth (Podcast/Video)
  |  
29. Mai 2023

Ihr fragt, wir antworten: Q&A #3

Ihr fragt, wir antworten: Q&A | Meyer:Wermuth

Zu Pfingsten gibt es auf 20 Fragen von euch ganze 20 Antworten von uns.

00:29 Was hältst du von Aktionen wie auf dem Flughafen Genf?
01:51 Was ist dein bisher grösster politischer Erfolg?
03:02 Wie wichtig ist technologischer Fortschritt?
04:34 Wie stehst du zum Thema Stimmrecht für Ausländer:innen?
06:03 Was ist das beste und was das mühsamste an deinem Job?
07:26 Was ist deine Meinung zu Andreas Glarner?
09:12 Was hältst du von der Einführung eines dritten Geschlechts auf ID/Pass?
10:30 Gibt es im Bundeshaus viel Sexismus?
12:11 Wo unterscheiden sich eure Meinungen?
13:23 Landwirtschaft: Lieber im Inland produzieren oder importieren? 14:49 Bist du für oder gegen die Konkordanzdemokratie (Zauberformel)? 16:20 Warum darf in Abstimmungskampagnen gelogen werden?
17:43 Haustiere Ja oder Nein? Und wenn ja, welche?
18:45 Was macht dir Hoffnung?
19:50 Wie hängen Kapitalismus und Faschismus zusammen?
21:25 Warum ist Suffizienz kein Thema in der Klimapolitik?
22:43 Wird sich die Lage zwischen Kosovo und Serbien jemals verbessern? 24:17 Wie würdest du die Politik der SP knackig zusammenfassen?
25:23 Kann man als Politiker:in die Sorgen von normalen Menschen überhaupt verstehen?
26:50 Nützt dieser Lohndeckel bei Krankenkassen etwas?

Wir halten Dich auf dem Laufenden, wenn eine neue Folge von Meyer:Wermuth erscheint:

Video teilen:

Meyer:Wermuth (Podcast/Video)
  |  
18. September 2023

#48 Katholische Kirche, afghanische Frauen, Atom-Studie

Katholische Kirche, afghanische Frauen, Atom-Studie | Meyer:Wermuth

1002 Fälle, 510 Beschuldigte, 921 Betroffene: Letzte Woche hat die Universität Zürich ihren erschütternden Bericht über sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche veröffentlicht. Wie konnte es zu diesen Verbrechen kommen? Was muss sich jetzt ändern? Und welche Rolle spielt dabei die Politik?

Alle Themen:
((00:00)) Begrüssung
((
00:27)) Katholische Kirche: Grosse Veränderung notwendig
((
8:50)) Afghanische Frauen: Die FDP spielt den Taliban in die Hände
((
15:20)) Atom-Studie: Offensichtlich eine Auftragsarbeit
((
21:40)) Kurze Antworten auf komplexe Fragen

Du willst keine Folge mehr verpassen? Trage dich auf https://www.sp-ps.ch/meyerwermuth-new...ein.

Meyer:Wermuth (Podcast/Video)
  |  
11. September 2023

#47 Meinungswechsel, Strompreise, Eritrea#47

Meinungswechsel, Strompreise, Eritrea | Meyer:Wermuth

Parmelin, Pfister, Schnegg: Plötzlich denken wichtige bürgerliche Politiker laut über Massnahmen nach, die die SP zur Stärkung der Kaufkraft schon lange fordert. Ist das nur billiger Wahlkampf oder steckt da tatsächlich ein Meinungsumschwung dahinter?
Alle Themen:
00:00 Begrüssung
00:24 Kaufkraft: Überraschende Interviews
09:31 Steigende Strompreise: Was tun?
15:39 Eritrea: Konflikt in der Diaspora
20:42 6 Fragen, 6 Antworten

 

Du willst keine Folge mehr verpassen? Trage dich auf https://www.sp-ps.ch/meyerwermuth-new... ein.

Meyer:Wermuth (Podcast/Video)
  |  
4. September 2023

#46 Krankenkasse, Wahlkampfbudgets, CS-Übernahme

Krankenkasse, Wahlkampfbudgets, CS-Übernahme I Meyer:Wermuth

Die Krankenkassenprämien sind so hoch wie nie. Eine Entwicklung, die die SVP nutzt, um die obligatorische Krankenversicherung in Frage zu stellen. Warum kommt das für uns nicht in Frage? Und an welches Versprechen aus den 90er-Jahren sollte sich die Politik stattdessen erinnern?

Alle Themen:

00:00 Begrüssung
00:20 Krankenkasse: Wie weiter?
10:50Wahlkampfbudgets: Endlich transparent
17:03CS-Übernahme: Ein Schnäppchen für die UBS
21:33 Kurze Antworten auf komplexe Fragen

Quellen:
Der diskutierte Rundschau-Beitrag: https://www.srf.ch/play/tv/rundschau/...
Statuten der Anny-Klawa-Morf-Stiftung:
https://anny-klawa-morf.ch/wp-content...

Du willst keine Folge mehr verpassen? Trage dich auf https://www.sp-ps.ch/meyerwermuth-new... ein.

Meyer:Wermuth (Podcast/Video)
  |  
28. August 2023

#45 Klimaschutz und Energiesicherheit: Roger Nordmann im Gespräch

Klimaschutz und Energiesicherheit: Roger Nordmann im Gespräch I Meyer:Wermuth

Wenige Tage bevor Roger Nordmann als Fraktionspräsident zurücktritt, ist er heute zu Gast im Studio. Das Timing könnte nicht besser sein, denn seit neuestem ist er auch Bestsellerautor. „Klimaschutz und Energiesicherheit“ heisst sein Buch, wie kommen wir dahin?

Alle Themen:

((00:00)) Begrüssung

((00:27)) Über das Buch

((02:04)) Ausgangslage

((04:06)) Individuell verzichten und kollektiv handeln

((07:02)) Klimagerechtigkeit

((09:54)) Der Klimafond

((13:17)) Der Energiehaushalt der Schweiz

((15:00)) Verbote als Teil der Lösung?

((17:14)) Die internationale Rolle der Schweiz

((19:57)) Buch-Zusammenfassung

((22:54)) Highlights aus dem Fraktionspräsidium

 

Du willst keine Folge mehr verpassen? Trage dich auf https://www.sp-ps.ch/meyerwermuth-new... ein.

Meyer:Wermuth (Podcast/Video)
  |  
21. August 2023

#44 Armut in der Schweiz: Ein Betroffener und ein Experte erzählen

Armut in der Schweiz: Ein Betroffener und ein Experte erzählen I Meyer:Wermuth

In der reichen Schweiz leben immer mehr Menschen in Armut. Ihre Lebensrealität wird jedoch gerne ausgeblendet. Mit einem Betroffenen und einem Experten reden wir heute darüber, wie es ist, arm zu sein. Und wir besprechen, was es für eine effektive Armutsbekämpfung braucht. Zu Gast sind Markus Christen (Aktivist bei ATD Vierte Welt) und Andreas Lustenberger (Leiter Politik bei Caritas).

Alle Themen:
(
00:00) Vorstellung der Gäste
(
2:33) Zahlen zur Armut
(
5:54) Leben in Armut
(
10:50) Wege in die Armut
(
15:34) Angst & Scham
(
18:47) Aufwachsen in Armut
(
23:09) Lösungsansätze
(
36:11) Die Geschichte von Markus

Hast du Fragen, die wir in der nächsten Folge beantworten sollen? Schreib uns auf [email protected]

Meyer:Wermuth (Podcast/Video)
  |  
14. August 2023

#43 UBS-Garantien, Anti-SRG-Initiative, Mandatseinkünfte

UBS-Garantien, Anti-SRG-Initiative, Mandatseinkünfte | Meyer:Wermuth

Die UBS verzichtet ab sofort auf die Verlustgarantie, die ihr der Bund im Zusammenhang mit der CS-Übernahme gewährt hatte. Welche politischen Überlegungen stehen hinter diesem Entscheid? Und warum stellt die UBS für die Steuerzahler:innen weiterhin ein gigantisches Risiko dar?

Alle Themen:
00:25 UBS-Garantien: Schlussstrich? Keineswegs!
07:45 Anti-SRG-Initiative: No-Billag 2.0
15:43 Mandatseinkünfte: Vergoldete Volksvertreter:innen
21:41 Kurze Antworten auf komplexe Fragen

Hast du Fragen, die wir in der nächsten Folge beantworten sollen? Schreib uns auf [email protected]

Meyer:Wermuth (Podcast/Video)
  |  
31. Juli 2023

#41 175 Jahre Bundesverfassung: Jakob Tanner im Gespräch

175 Jahre Bundesverfassung: Jakob Tanner im Gespräch I Meyer:Wermuth

Morgen feiert die Schweiz… Ja was eigentlich genau? Und warum ausgerechnet am 1. August? Gemeinsam mit dem renommierten Historiker Jakob Tanner blicken wir auf die Geschichte der Schweiz zurück. Wieso müssten wir viel eher den 12. September feiern? Wie wurde die Schweiz so reich? Und wie hängt die späte Einführung des Frauenstimmrechts damit zusammen?

Alle Themen:
02:57 Die Erfindung des 1. August
05:12 1803 – Der Beginn der modernen Schweiz
07:05
1848 – Durchbruch zur Demokratie
12:25 Musterland oder Schurkenstaat? Was ist die Schweiz?
18:28 Demokratie vs. Kapitalismus
20:58 Die Arbeiterbewegung und der Landesstreik
24:00 Wie wurde die Schweiz so reich?
25:20 Kolonialismus ohne Kolonien
26:55
Neutralität als Geschäftsmodell
28:08 Das Steuerparadies Schweiz
29:34 Die humanitäre Schweiz
31:14 Frühe Arbeitsmigration
33:00 Das Frauenstimmrecht als Gefahr für den Finanzplatz
36:20 Zwischen Abschottung und Internationalisierung
38:21
Schweizer Waffen in aller Welt (ausser der Ukraine)
42:15 Der linke Wilhelm Tell

Hast du eine Frage, die wir nächste Woche beantworten sollen? Dann schreib uns auf [email protected]

 

Meyer:Wermuth (Podcast/Video)
  |  
31. Juli 2023

#42 Wahlkampfaktionen, intolerante Linke, Seenotrettung

Wahlkampfaktionen, intolerante Linke, Seenotrettung | Meyer:Wermuth

Kochshows, Liegestützen, Homestories: Die Monate vor den Wahlen sind die Zeit der "kreativen" Ideen und ungewöhnlichen Formate. Muss das sein? Bringt das was? Und welche Anfragen lehnen wir konsequent ab?

Alle Themen:
((0:00)) Intro
((
0:25)) Wahlkampfaktionen: Politik als Unterhaltung
((
8:42)) Intolerante Linke: Wenn Studien (absichtlich) falsch gelesen werden
((
17:38)) Seenotrettung: Kein Fluchtgrund
((
22:15)) Kurze Antworten auf komplexe Fragen

Hast du eine Frage, die wir nächste Woche beantworten sollen? Schreib uns in den Kommentaren! 

 

Meyer:Wermuth (Podcast/Video)
  |  
24. Juli 2023

#40 Vier Jahre Krisen – Rückblick auf die Legislatur

Vier Jahre Krisen – Rückblick auf die Legislatur | Meyer:Wermuth

Covid, Ukraine-Krieg, CS-Debakel, Klimakatastrophe: Die letzten vier Jahre waren geprägt von Krisen, das nationale Parlament gefordert. Wie gut wurden die Herausforderungen gemeistert? Wir ziehen Bilanz nach einer intensiven Legislatur.

Alle Themen:
00:45 Covid
08:37 Ukraine-Krieg
12:40 CS-Debakel
14:36 Gleichstellung
16:24 Kaufkraft - Steuern, Prämien, Renten, Mieten
19:13 Klimapolitik
21:24 Pflegeinitiative
22:27 Transparenzinitiative

 

Hast du eine Frage, die wir nach der Sommerpause beantworten sollen? Schreib uns auf [email protected]

Meyer:Wermuth (Podcast/Video)
  |  
17. Juli 2023

#39 «Ich oder Du»

«Ich oder Du» | Meyer:Wermuth

Wer wird eher Bundesrät:in? Wer ist chaotischer? Und wer würde eher zur GLP wechseln? Über zwei Jahre nach unserem Besuch bei Glanz & Gloria ist es höchste Zeit für eine neue Runde «Ich oder Du».

Meyer:Wermuth (Podcast/Video)
  |  
10. Juli 2023

#38 Wahlbarometer, Kita-Initiative, Krankenkasse

Wahlbarometer, Kita-Initiative, Krankenkasse | Meyer:Wermuth

Trotz Zugewinnen der SP droht laut dem neuesten SRG-Wahlbarometer im Herbst ein Rechtsrutsch. Warum ist die FDP mitverantwortlich fürs Erstarken der SVP? Und wie lässt sich erklären, dass die SP bei jungen Frauen erste Wahl ist, während junge Männer deutlich rechter eingestellt sind?

Alle Themen:
((00:00)) Wahlbarometer: Rechtsrutsch und Geschlechtergraben
((
08:55)) Kita-Initiative: Eingereicht!
((
15:13)) Krankenkasse: Was ist vom FDP-Vorschlag zu halten?
((
20:45)) Kurze Antworten auf komplexe Fragen

Meyer:Wermuth (Podcast/Video)
  |  
3. Juli 2023

#37 SVP-Etikettenschwindel, Listenverbindungen, Arbeitszeitverkürzung

SVP-Etikettenschwindel, Listenverbindungen, Arbeitszeitverkürzung | Meyer:Wermuth

Pünktlich auf den Wahlkampf hat die SVP eine «Nachhaltigkeits-Initiative» lanciert. Mit Nachhaltigkeit hat die Initiative allerdings herzlich wenig zu tun. Was fordert die Initiative tatsächlich? Und welche Folgen hätte sie?

Alle Themen:

00:21 Alter Wein in neuen Schläuchen: Nachhaltigkeits-Initiative der SVP
09:16 Listenverbindungen: FDP spannt mit SVP zusammen
17:30
Mehr Zeit zum Leben: Wieso wir eine Arbeitszeitverkürzung fordern
23:42 6 Fragen, 6 Antworten

 

Hast du eine Frage, die wir nächste Woche beantworten sollen? Schreib uns auf [email protected]

Animation laden...Animation laden...Animation laden...

Newsfeed

Fragen zur Mitgliedschaft

Du hast Fragen zur Mitgliedschaft oder dem Mitgliedschaftsformular? Wir helfen gerne.

Häufige Fragen

Am einfachsten, indem Du per Internet das Beitrittsformular nebenan ausfüllst.

Ja, selbstverständlich! Um der SP beizutreten, ist es nicht nötig, den Schweizer Pass zu haben. Wir sind der Meinung, dass alle Menschen, die in der Schweiz leben, auch über Schweizer Politik mitdiskutieren sollten. Ohne Schweizer Pass kann man zwar leider noch nicht wählen oder abstimmen, aber man kann die Politik der SP mitgestalten.

Es gibt verschiedene Ebenen und Möglichkeiten, sich zu engagieren. Wenn Du lokal aktiv werden willst, empfiehlt sich das Engagement in der Sektion Deines Wohnortes oder Quartiers.

Dies ist auch die richtige Anlaufstelle für den Einsatz in einem öffentlichen Amt in einer Behörde (Gemeinderat, Schulpflege, Sozialbehörde…).

Du kannst auch innerhalb der Partei Dein Wissen und Können einbringen. Die SP sucht auf allen Ebenen (Gemeinde, Bezirk, Kanton, Themenkommissionen) Leute, die sich in der Parteiorganisation engagieren wollen.

Ausgangspunkt ist dafür Deine Ortssektion. Melde Dein Interesse bei den Verantwortlichen Deiner Sektion an. Die Sektion nominiert SP-Kandidierende für öffentliche Ämter, sei dies der Gemeinderat oder die Schul-, Sozial- oder Finanzbehörde vor Ort. Auch für Ämter auf übergeordneter Ebene (Kantons- oder Grossrat) ist die Ortssektion oftmals innerhalb des parteiinternen Nominierungsprozesses die vorschlagende Ebene innerhalb der Partei.

Du gehst, abgesehen von der Zahlung der jährlichen Mitgliederbeiträge, keine Verpflichtungen ein. Voraussetzung ist natürlich eine gewisse inhaltliche Nähe. Dies bedingt aber keinesfalls, dass Du in allen Fragen mit der SP gleicher Meinung sein musst.

Für JUSO-Mitglieder besteht bis zum Alter von 26 Jahren die Möglichkeit einer kostenlosen SP-Mitgliedschaft. Ein entsprechender Antrag kann per Mail an [email protected] gestellt werden.

Wichtig zu wissen

Was Du von der SP erwarten darfst.

Du bist nah dran an der Politik: Wir schicken Dir unsere Aufrufe, Newsletter sowie sechs Mal jährlich unser Mitgliedermagazin „links“. Du kannst Dich mit Gleichgesinnten vernetzen.

Du kannst von andern lernen und Dich mit Deinem Wissen und Können auf verschiedenen Ebenen in der Partei einbringen.
Gemeinsam schaffen wir eine bessere Zukunft!

Keine Demokratie ohne Bildung. Wir bieten Dir Webinare und Seminare zu Hintergrundwissen und aktuellen politischen Themen.

Um unsere Werte verteidigen zu können, braucht es finanzielle Mittel. Die SP ist eine Mitgliederpartei und schöpft ihre Stärke aus dem Engagement ihrer Mitglieder.
Die Mitgliederbeiträge werden von den Kantonalparteien und den Sektionen unterschiedlich festgelegt und sind abhängig von Deinem steuerbaren Einkommen. Wir folgen unseren eigenen politischen Forderungen: Wer wenig verdient, bezahlt wenig, und wer viel verdient, beteiligt sich mehr an den Kosten von Partei und Politik.
In der Regel fallen jährlich Kosten zwischen circa 80 Franken für Geringverdiener:innen bis einige Hundert Franken für Gutverdienende an. Die Mitgliederbeiträge werden jährlich erhoben.