Kantonale KI-Governance
Der Regierungsrat wird beauftragt, eine Governance für den Einsatz komplexer algorithmischer Entscheidsysteme («KI-Systeme») für den Kanton Zürich zu erarbeiten und dem Kantonsrat vorzulegen. Diese soll insbesondere folgende Elemente enthalten: 1. […]
Barrierefreiheit durch KI in kantonalen Dienstleistungen
Der Regierungsrat wird eingeladen, zu prüfen und zu berichten, wie in den Online- und Telefon-Dienstleistungen des Kantons Zürich Spracherkennung und -synthese auf KI-Basis eingesetzt werden können, um Menschen mit Seh- […]
Strategie zur Nutzung von KI im Gesundheitswesen
Der Regierungsrat wird beauftragt, eine Strategie zur Nutzung algorithmischer Entscheidungssysteme (KI-Systeme) im Gesundheitswesen zu erarbeiten, die definiert, wie die Chancen von KI im Gesundheitswesen für die Verbesserung der Patientenversorgung und […]
Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Personalsuche in der Verwaltung – Transparenz, Fairness und Datenschutz sicherstellen.
Der Regierungsrat wird beauftragt, in einem Bericht darzulegen, in welcher Form Künstliche Intelligenz (KI) sowie weitere Softwarelösungen im Bewerbungs- und Auswahlverfahren für das Staatspersonal des Kantons eingesetzt werden oder deren […]
Chancen der künstlichen Intelligenz für den öffentlichen Verkehr nutzen
Der Regierungsrat wird gebeten in einem Bericht aufzuzeigen, welche Potentiale künstliche Intelligenz (KI) beim öffentlichen Verkehr (ÖV) im Sinne der Ziele des Gesamtverkehrskonzepts bietet. Dabei soll aufgezeigt werden, wie im […]
sichere KI-Tools für die Schulen entwickeln und zur Verfügung stellen
Der Regierungsrat wird eigeladen in einem Bericht darzulegen, wie Tools und die daraus resultierenden Kosten für moderne digitale Werkzeuge, insbesondere geprüfte KI-Anwendungen für den Bildungsbereich für sämtliche Schulen im Kanton […]
Opferhilfe bei digitaler Gewalt
Der Regierungsrat wird eingeladen, zu prüfen und zu berichten, wie die Kosten für die (digitale) Überprüfung, Kontrolle und Reinigung oder der Ersatz von IT-Geräten von besonders gefährdeten Opfern durch die […]
Un devoir d’exemplarité pour protéger le personnel de la construction des effets de la canicule
Les épisodes caniculaires récurrents et de plus en plus nombreux sont une des conséquences néfastes du réchauffement climatique. Le personnel de la construction, du génie civil et de certaines branches […]
Chambres familiales dans les maternités du canton
L’accueil d’un enfant est un des événements qui marque le plus la vie d’un couple. Les parents qui voient naître un nouveau-né ont besoin d’un minimum de confort et surtout […]
Mise au concours des postes de travail à plein temps à l’Etat du Valais
Considérant que l’équilibre entre vie professionnelle et vie privée est un enjeu majeur pour de nombreux travailleurs et travailleuses ; Prenant en compte les réalités actuelles de la société où […]
Un engagement concret de l’Etat du Valais en faveur de l’égalité pour toutes et tous
Le canton du Valais à travers sa politique a la responsabilité de construire une société juste et équitable, où chaque individu a les mêmes droits et les mêmes opportunités, indépendamment […]
La publicité sexiste n’a pas sa place sur le domaine public valaisan
Plusieurs mesures existent pour combattre le sexisme, l’interdiction des publicités à caractère sexiste sur l’espace public en est une. Peuvent être par exemple considérés comme sexistes les procédés de réclame […]