Grosserfolg! Nationalrat stimmt endlich SP-Forderung nach Boni-Verbot zu

Die Risiken der neuen UBS-Megabank müssen so schnell wie möglich reduziert werden. Die SP fordert schon seit Jahren strengere Leitplanken für das Bankenwesen. Heute hat der Nationalrat endlich drei SP-Forderungen […]
Prämienentlastung: Ständerat muss die Sorgen der Bevölkerung ernst nehmen

Die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Ständerats (SGK-S) hat beschlossen, auf einen Gegenvorschlag zur Prämienentlastungsinitiative der SP Schweiz einzutreten. Die explodierenden Krankenkassenprämien sind eine der Hauptsorgen der Bevölkerung […]
Die Kultur der Verantwortungslosigkeit muss ein Ende haben

Die Schweizer Bevölkerung soll für all ihr Handeln Verantwortung tragen, so das Credo der Bürgerlichen – Zauberwort Eigenverantwortung. Gleichzeitig wehren sie sich mit Händen und Füssen gegen Regulierungen für das […]
Nach milliardenschwerer CS-Rettung: «Weiter so» ist keine Option

Die SP will, dass das Parlament ein Boni-Verbot für systemrelevante Banken beschliesst. Zusätzlich muss das Bankengesetz so angepasst werden, dass die Steuerzahlenden nicht in ein paar Jahren die neue Megabank […]
Eidgenössische Wahlen 2023: politische Teilhabe von Migrant:innen stärken
Mehr als zwei Millionen Menschen in der Schweiz – ein Viertel der Bevölkerung – haben kein Stimm- und Wahlrecht und sind vom politischen Prozess weitgehend ausgeschlossen. Mit Blick auf die […]
Handelsabkommen sollen soziale und ökologische Bedingungen erfüllen
Die Aussenpolitische Kommission des Nationalrates hat heute einen massgeblichen Meilenstein für ein umfassendes Aussenwirtschaftsgesetz gelegt. Die Kommission stimmt einer von der SP eingebrachten parlamentarischen Initiative zu, welche fordert, dass soziale […]
Sitzung des Parteirats der SP Schweiz in Olten

Sitzung des Parteirats der SP Schweiz Sitzung des Parteirats der SP Schweiz Sehr geehrte Medienschaffende Am Freitag, 24. März 2023, trifft sich der Parteirat der SP Schweiz in Olten. Die […]
Systemisches und persönliches Versagen im Bankensektor: SP fordert ausserordentliche Session der eidgenössischen Räte

Die Verantwortlichen der Credit Suisse haben in den letzten Jahren zahlreiche Fehler gemacht. 15 Jahre nach der Finanzkrise muss der Staat nun erneut eine Grossbank retten. Die SP Schweiz verlangt […]
Mehr bezahlen für weniger Rente? Dagegen wird die SP das Referendum ergreifen
Versicherte sollen mehr bezahlen für weniger Rente, die Frauenrenten werden nicht verbessert und die Finanzindustrie soll weiterhin abkassieren können: das sind die Folgen der BVG-Reform, wie sie heute im Nationalrat […]
Auf der Seite der Ukraine

Auch in der Schweiz begegnet man dem Irrglauben, wonach die Ukraine ihren Verteidigungskampf einstellen sollte, um das unermessliche Leid der Zivilbevölkerung zu beenden. Gewissermassen eine Kapitulation aus humanitären Gründen. Da […]
Pragmatischer Kompromissvorschlag betreffend der Wiederausfuhr von Kriegsmaterial zur Unterstützung der Ukraine
Die sicherheitspolitische Kommission des Nationalrates (SiK-N) hat heute einer Motion zugestimmt, welche dem Bundesrat die Möglichkeit gibt, Gesuche zur Wiederausfuhr von Kriegsmaterial an die Ukraine zu bewilligen. Dies stellt einen […]
SP begrüsst beschlossene Untersuchung der GPK bei den Indiskretionen im Zusammenhang mit der Bekämpfung der Corona-Pandemie durch den Bundesrat

Die GPK hat heute an einer Medienkonferenz ihr Vorgehen bzgl. der Indiskretionen in Zusammenhang mit den Geschäften des Bundesrates während der Corona-Krise bekanntgegeben. Die SP unterstützt eine vollständige Untersuchung aller […]