Die Pflegeinitiative muss endlich umgesetzt werden

Der Schweizer Film «Die Heldin» zeigt deutlich, wo es in der Pflege auch nach Annahme der Pflegeinitiative hapert – und das auf spannende und packende Weise. Eine Empfehlung.
Konzernverantwortung: Mehr Schutz für Textilarbeiter:innen

Nur wenn die europäischen Gesetze zur Unternehmensverantwortung in den Ländern des Südens bekannt sind, können sie von gewerkschaftlichen Aktivist:innen genutzt werden. Der Solifonds, die von der SP unterstützte Organisation der internationalen Solidarität, widmet sich mit seiner Aktion zum 1. Mai genau dieser Aufklärungsarbeit.
SP queer: “Ohne Hoffnung gibt es keine bessere Zukunft”

Die queere Bewegung steht seit dem Rechtsrutsch massiv unter Druck. Max
Kranich und Jasmin Bärtschi erklären, weshalb Rechtspopulisten und Neofaschist:
innen weltweit besonders queere Menschen attackieren – und was
das mit den Betroffenen macht. Die beiden stellen sich fürs Co-Präsidium der
SP queer zur Verfügung, das am 15. März neu gewählt wird.
«Ja oder nein zu Atomwaffen? Ich sage Nein!»

Warum soll die Schweiz dem UNO-Atomwaffenverbotsvertrag beitreten? Nobelpreisträger Jacques Dubochet findet klare Worte. Er ist Mitglied des Initiativkomitees, das die Atomwaffenverbotsinitiative lanciert hat. Die SP unterstützt die Initiative.
Historische Wende in der Türkei?

Internationale Solidarität konkret: Vertreter:innen der SP reisten im Januar in die
Türkei und stärkten die Kontakte mit den dortigen Schwesterparteien. Ist dem
Friedensabkommen Erdogans mit der PKK zu trauen?
Solidarität mit der Ukraine und der Sozialdemokratischen Plattform

Wie können wir uns in diesen Zeiten gegen Krieg und Faschismus wehren? Indem wir
zusammenstehen und solidarisch sind. Cédric Wermuth, Fabian Molina und Farah Rumy
reisten Mitte Februar nach Kyjiw, um die Ukraine und unsere Schwesterpartei, die
Sozialdemokratische Plattform, unserer Freundschaft und Solidarität zu versichern.
Gemeinsam Neofaschismus stoppen

Trump macht gemeinsame Sache mit Putin, untergräbt in rasantem Tempo die Demokratie und droht Ländern mit militärischer Gewalt- unsere freiheitlich-demokratischen Prinzipien sind massiv unter Druck. Wir zeigen Haltung und leisten Widerstand gegen eine Politik, in der rücksichtslos die Macht des Stärkeren durchgesetzt wird.
5 Fragen an Neumitglied Marion Weik

Entertainerin und Betriebsökonomin aus Rombach (AG)
Rezension: Kann ein Mensch zu reich sein?

Je reicher, desto umweltverschmutzender – auf diese Kurzformel lässt sich die Klima-Bilanz der Reichsten dieser Welt herunterbrechen. Professorin Ingrid Robeyns plädiert daher für «Limitarismus».
Kochen mit der Natur

In Lisa Jankovics kreativer Küche kommt auf den Tisch, was die Natur der Alpen hergibt, regional und saisonal. Das können auch mal Tannzapfen sein.
Im Kino: Wir Erben

Stephanie und Ruedi Baumann vertraten einst die SP und die Grünen im Parlament. Dann wanderten sie aus und bauten sich eine neue Existenz auf. Jetzt steht die Übergabe an die nächste Generation an. Wer erbt? Simon Baumann hat dazu einen persönlichen Film gedreht.
Gehörlose Mitglieder stellen die SP vor

Wer Stanko Pavlica besucht, bekommt Einblick in eine ganz besondere Welt: Der Filmemacher hat sein Studio in einer alten Fabrik im Zürcher Säuliamt eingerichtet und dreht dort für Unternehmen und […]