“Wir kaufen den Kapitalismus”

Verzweifelt gesucht: eine bezahlbare Wohnung – nicht nur in Zürich, Basel oder Bern. Auch in den Bergen und in der Agglomeration spitzt sich die Wohnkrise zu. Doch es geht auch anders, wie das Beispiel der Genossenschaft WAK im zürcherischen Städtchen Elgg zeigt.
Christiane Brunner (1947-2025): Mutig, kreativ und empathisch

Die SP Schweiz, die Gewerkschafts- und die Frauenbewegung haben Christiane Brunner viel zu verdanken. Die Frau mit dem bestimmten Auftreten, der leisen Stimme, dem herzlichen Lachen und dem grossen Herzen ist am Karfreitag im Alter von 78 Jahren gestorben.
Links #218: Christiane Brunner (1947-2025) – mutig, kreativ und empathisch

Am vergangenen Karfreitag starb Christiane Brunner – Organisatorin des ersten Frauenstreiks, feministische Wegbereiterin vieler Frauen und bekannteste Nicht-Bundesrätin. Die SP hat ihr viel zu verdanken. Christine Goll zeichnet in ihrem berührenden Nachruf den Weg dieser mutigen und kreativen Frau nach.
Links #217: Unsere Antwort – gemeinsamer Widerstand

Wenn Trump und Putin im Paarlauf gemeinsame Sache machen, gilt: Wir leisten Widerstand. Das Co-Präsidium ordnet das Geschehen ein. Besuche in Kyjiw und in der Türkei unterstreichen die Bedeutung der internationalen Solidarität in Zeiten wie diesen.
Essen, das die Seele wärmt

SP-Mitglied Kevin Nussbaum kocht nicht nur selbst fantastisch, er bildet auch den Nachwuchs aus, der uns eines Tages bekochen wird. Wo setzt er die Schwerpunkte für eine klimafreundliche Küche?
Die Pflegeinitiative muss endlich umgesetzt werden

Der Schweizer Film «Die Heldin» zeigt deutlich, wo es in der Pflege auch nach Annahme der Pflegeinitiative hapert – und das auf spannende und packende Weise. Eine Empfehlung.
Konzernverantwortung: Mehr Schutz für Textilarbeiter:innen

Nur wenn die europäischen Gesetze zur Unternehmensverantwortung in den Ländern des Südens bekannt sind, können sie von gewerkschaftlichen Aktivist:innen genutzt werden. Der Solifonds, die von der SP unterstützte Organisation der internationalen Solidarität, widmet sich mit seiner Aktion zum 1. Mai genau dieser Aufklärungsarbeit.
SP queer: “Ohne Hoffnung gibt es keine bessere Zukunft”

Die queere Bewegung steht seit dem Rechtsrutsch massiv unter Druck. Max
Kranich und Jasmin Bärtschi erklären, weshalb Rechtspopulisten und Neofaschist:
innen weltweit besonders queere Menschen attackieren – und was
das mit den Betroffenen macht. Die beiden stellen sich fürs Co-Präsidium der
SP queer zur Verfügung, das am 15. März neu gewählt wird.
«Ja oder nein zu Atomwaffen? Ich sage Nein!»

Warum soll die Schweiz dem UNO-Atomwaffenverbotsvertrag beitreten? Nobelpreisträger Jacques Dubochet findet klare Worte. Er ist Mitglied des Initiativkomitees, das die Atomwaffenverbotsinitiative lanciert hat. Die SP unterstützt die Initiative.
Historische Wende in der Türkei?

Internationale Solidarität konkret: Vertreter:innen der SP reisten im Januar in die
Türkei und stärkten die Kontakte mit den dortigen Schwesterparteien. Ist dem
Friedensabkommen Erdogans mit der PKK zu trauen?
Solidarität mit der Ukraine und der Sozialdemokratischen Plattform

Wie können wir uns in diesen Zeiten gegen Krieg und Faschismus wehren? Indem wir
zusammenstehen und solidarisch sind. Cédric Wermuth, Fabian Molina und Farah Rumy
reisten Mitte Februar nach Kyjiw, um die Ukraine und unsere Schwesterpartei, die
Sozialdemokratische Plattform, unserer Freundschaft und Solidarität zu versichern.
Gemeinsam Neofaschismus stoppen

Trump macht gemeinsame Sache mit Putin, untergräbt in rasantem Tempo die Demokratie und droht Ländern mit militärischer Gewalt- unsere freiheitlich-demokratischen Prinzipien sind massiv unter Druck. Wir zeigen Haltung und leisten Widerstand gegen eine Politik, in der rücksichtslos die Macht des Stärkeren durchgesetzt wird.