Neumitglied: Darum braucht es die Demokratie-Initiative

Neumitglied Akeem Ajile Abubakar erzählt, weshalb er der SP beigetreten ist – und was seine Einbürgerung damit zu tun hat.
Schon gelesen?

Viele politisch interessierten Menschen lesen viel. Doch welche Bücher bewegen wirklich und machen besonders Freude? Leser:innen haben buchstäblich die Qual der Wahl. Die Links-Redaktion hat sich darum im Zentralsekretariat der SP umgehört und für Weihnachten die besten Lese-Empfehlungen der Kolleg:innen zusammengestellt.
Kochen fürs Klima: „Koche mit Liebe und alles kommt gut“

Koch und SP-Mitglied Benjamin Sigg aus Thalwil schwärmt für die japanische Küche, auch wenn es nachhaltig sein soll – trotz exotischer Zutaten. Wir haben ihm über die Schulter geguckt und neben einem wunderbaren Rezept auch neue Ingredienzen entdeckt.
Autobahnen statt Klimaschutz? Nein!

Die Autolobby hat sich im Parlament durchgesetzt: Für 5,3 Milliarden Franken sollen die Schweizer Autobahnen ausgebaut werden. Die geplanten Projekte widersprechen dem Klimaschutz und werden Mehrverkehr in die betroffenen Städte bringen. Dagegen hat die SP zusammen mit verschiedenen Verkehrs- und Klimaschutzverbänden sowie den Grünen das Referendum ergriffen.
Angriff aufs Mietrecht: 2 x Nein

Leistungsfreie Rendite – und davon immer mehr. So lautet das Ziel der Immobilienwirtschaft. Gegen zwei Änderungen im Mietrecht hat die SP daher zusammen mit dem Mieterverband das Referendum ergriffen.
Nahost: Gegen Gewalt und Hass, für Frieden und Gerechtigkeit

Die Situation nach dem fürchterlichen Angriff der Hamas auf Zivilpersonen macht uns alle sehr zu schaffen. Es gibt keine einfachen Lösungen. Aber es gibt einen klaren Wertekompass: Wir müssen Partei ergreifen für die Opfer und den Schutz des humanitären Völkerrechts. Und wir alle können konkret im Alltag etwas bewegen: Antisemitismus und anti-muslimischer Rassismus haben in den letzten Wochen massiv zugenommen. Unsere Mitmenschen hier in der Schweiz, die nichts mit diesem schrecklichen Konflikt zu tun haben, sind Anfeindungen, Drohungen und Hass ausgesetzt. Das dürfen wir nicht zulassen! Der Gewalteskalation im Nahen Osten müssen wir Vernunft, Ausgewogenheit und Fürsorge füreinander in der Schweiz entgegenhalten.
Links #209: Wahlsieg trotz Rechtsrutsch

Wir haben in den eidgenössischen Wahlen vom 22. Oktober 2023 den Wähleranteil um 1,5 Prozent gesteigert und zwei Sitze sowie 1000 Neumitglieder gewonnen. Das ist ein grosser Erfolg. Doch der Rechtsrutsch macht uns Sorgen. Unser Einsatz für eine soziale Schweiz bleibt zentral. Wir ergreifen auch in Zukunft Partei für Gleichstellung, Klimaschutz und Kaufkraft.
Analyse: Wahlsieg trotz Rechtsrutsch

Die SP hat national 1,5 % an Wählerstimmen zugelegt und fast 1000 Mitglieder gewonnen. Das ist ein riesiger Erfolg, den wir nur dank der tatkräftigen Mithilfe von euch allen erreichen konnten. Ein riesiges Merci! Trotzdem schauen wir mit Sorge in die Zukunft, denn der Rechtsrutsch wird uns zu schaffen machen.
Mietrecht aushöhlen? Jetzt Referenden unterschreiben!
Die Immobilien-Lobby hat einen hinterhältigen Plan. Sie will das Mietrecht Stück für Stück aushöhlen: Zuerst wird der Kündigungsschutz geschwächt, dann die Untermiete massiv erschwert. Später wird Neumieter:innen verboten, sich gegen […]
Dieses Parlament schadet dem Portemonnaie

Wir haben ein sehr gutes, aber auch teures Gesundheitssystem. Das Hauptproblem ist jedoch die unsoziale Kostenverteilung. Als Sofortmassnahme braucht es einen Ausbau der Prämienverbilligung, mittelfristig müssen die Prämien einkommensabhängig ausgestaltet werden. Nächstes Jahr stimmen wir über unsere Prämien-Entlastungs-Initiative ab – leider hat es das Parlament verpasst, einen wirksamen Gegenvorschlag zu beschliessen.
„Mir liegen die Migration und die Integration sehr am Herzen“

Am 7. Dezember hat der Jura als jüngster Kanton erstmals einen Sitz im Bundesrat erhalten. Gewählt wurde Ständerätin Elisabeth Baume-Schneider, die als ehemalige Regierungsrätin, Leiterin einer Fachhochschule und Sozialarbeiterin die sozialdemokratischen Werte verkörpert und die Menschen im Land und deren Bedürfnisse aus erster Hand kennt. Wie hat sie die ersten Monate im Amt erlebt?
Das Leben muss bezahlbar bleiben!

Am Ende des Monats bleibt vielen Menschen immer weniger im Portemonnaie. Immer mehr Menschen haben grosse Mühe, ihre Rechnungen zu begleichen. Wir ergreifen darum Partei für Kaufkraft.