Den Mieter:innen einfacher künden? Nein!

Die Immobilien-Lobby versucht mit allen Mitteln durchzusetzen, dass Mieter:innen einfacher gekündigt werden kann. Das Ziel: Noch höhere Mieten. Das müssen wir verhindern: 2x Nein zur Gier der Immobilien-Lobby!
Schlechtere Pflege? Nein zu EFAS!

Die neue Reform der Gesundheitsfinanzierung (EFAS) ist eine Falle für Versicherte sowie Patientinnen und Patienten. Und das Pflegepersonal kommt noch mehr unter Druck.
Autobahnausbau schadet Klima

Mit dem milliardenschweren Autobahnausbau werden die Prioritäten völlig falsch gesetzt: Der Ausbau führt zu mehr Verkehr und schadet dem Klima. Darum: Ein klares Nein gegen den unsinnigen Autobahnausbau!
Links #215: Mehr Verkehr, weniger Klimaschutz – Nein zum Autobahnausbau

Nein, Nein, Nein und nochmals Nein: Die Abstimmungsvorlagen vom 24. November lehnt die SP entschieden ab. Die Vorlagen führen zu weniger Klimaschutz, höheren Mieten und weniger Kaufkraft sowie schlechteren Arbeitsbedingungen für das Pflegepersonal.
Autobahnausbau schadet Klima

Mit dem milliardenschweren Autobahnausbau werden die Prioritäten völlig falsch gesetzt: Der Ausbau führt zu mehr Verkehr und schadet dem Klima. Darum: Ein klares Nein gegen den unsinnigen Autobahnausbau!
Kein Frieden ohne die Frauen

Sie prägte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts die Diskussionen zu Pazifismus und Feminismus mit: Clara Ragaz-Nadig. In einer Wanderausstellung zum 150. Geburtstag wird
nun ihr Wirken gewürdigt.
5 Fragen an Thomas Gurtner

5 Fragen an Neumitglied Thomas Gurtner, 67, Consultant im Dienst humanitärer und internationaler Organisationen
Kochen fürs Klima: überraschende Pasta im Cave du Luc

Koch Manuel Rüesch hat mit zwei Kollegen das altehrwürdige «Cave du Luc» in Baden zu neuem Leben erweckt und bietet da neue kulinarische Kreationen an. Fürs «links» zeigt er, wie Pasta klimafreundlich zubereitet wird und überraschend schmeckt – gewusst wie.
Hinter den Kulissen von Meyer:Wermuth

Der wöchentliche Podcast von Mattea Meyer und Cédric Wermuth hat sich in den letzten eineinhalb Jahren zur festen Grösse in Polit-Bern gemausert. Doch wie entsteht jede Woche eine neue spannende Folge? Produzent Flavien Gousset zeigt, wie es hinter den Kulissen zu- und hergeht.
Finanzpolitik: Schluss mit Klassenkampf von oben!

Längst verhindert die Schuldenbremse jede sinnvolle Diskussion über Zukunftsprojekte, von denen alle profitieren würden – etwa tiefere Krankenkassenprämien oder Kita-Plätze für Familien. Am Parteitag in Davos diskutieren wir darum über ein Positionspapier zu einer neuen Finanzpolitik, die die Kaufkraft und die soziale Gerechtigkeit stärkt.
Biodiversitätsinitiative: Handeln wir jetzt für kommende Generationen!

Klimakrise und Biodiversitätskrise sind zwei Seiten der gleichen Medaille. Während die Klimakrise global zu mehr Murgängen, Überschwemmungen und Dürren führt, stirbt die Natur unbemerkt vor unserer Haustüre.
BVG-Vorlage: zurück an den Absender!

Mit der BVG-Vorlage verlieren fast alle – die Mittelklasse, Tieflöhner:innen, Menschen über 50 Jahre. Einzig die Finanzindustrie kommt ungeschoren davon. Auf diese Vorlage gibt es darum nur eine Antwort: ein starkes Nein!