Parteitag vom 26. August 2023 in Biel
Der Parteitag in Biel war der Auftakt in die heisse Phase des Wahlkampfs für die eidgenössischen Wahlen. Wir sind Partei für eine solidarische Schweiz! Bereits am Vormittag haben die Delegierten
Aktuelles
Am 22. Oktober: SP wählen für eine soziale Schweiz!
Partei
Sozialdemokratische Bewegung
Menschen
Menschen in der SP
Der Parteitag in Biel war der Auftakt in die heisse Phase des Wahlkampfs für die eidgenössischen Wahlen. Wir sind Partei für eine solidarische Schweiz! Bereits am Vormittag haben die Delegierten
Nach dem reich befrachteten Wahljahr wird sich die SP60+ ihren Zielsetzungen und Aufgaben zuwenden. Als Erstes machen wir euch auf die Herbstkonferenz nächstes Jahr am 28. September 2024 in der
Eine stark aufgestellte SP in den eidgenössischen Räten ist unabdingbar für eine soziale und solidarische Politik, um die Lebensbedingungen für viele Menschen in unserem Land zu verbessern. Wir 60+ Genossinnen
Zu tiefe Renten, die Explosion der Krankenkassenprämien, Kaufkraftverlust: das sind Themen, die vielen Rentnerinnen und Rentnern Sorgen bereiten. An der Protestfeier zum 75-Jahr-Jubiläum der AHV-Einführung fordern wir die Verbesserung der
In gut einem Monat wissen wir, ob die SP gestärkt in die nächste Legislatur einsteigen kann. Wir über 60-jährigen Parteimitglieder werden in diesen letzten Wochen vor den Wahlen in unserem
Sehr geehrte Medienschaffende Am Freitag, 8. September 2023, findet eine Online-Sitzung des Parteirats der SP Schweiz statt. Angesichts der aktuellen Kaufkraftkrise wird das Thema Mindestlöhne im Zentrum stehen. Die Mitglieder
Samstag, 26. August 2023Zeit: 10.30 bis 16.00 Uhr, grosser Wahlkampf-Auftakt ab 14.30 UhrOrt: Konzertsaal im Kongresszentrum Biel, Zentralstrasse 60, 2500 Biel Sehr geehrte Medienschaffende, Am Samstag, 26. August,
Die Kaufkraft der Bevölkerung steht massiv unter Druck. Diese Krise trifft auch die Rentner:innen hart. Die SP60+ hat deshalb an ihrer Mitgliederkonferenz in Bern die aktuelle Situation der Rentner:innen in
Der Parteirat hat sich am 24. März in Olten versammelt. Einstimmig angenommen wurde eine Resolution zum Credit-Suisse-Debakel. Zudem nahm der Parteirat den aktuellen Stand der Wahlkampagne 2023 zur Kenntnis. An
Gut 700 Personen trafen sich am 25. Februar zum Parteitag in Freiburg. Im Vordergrund stand das Wahlkampfthema «Stärkung der Kaufkraft». Zudem wurden die Abstimmungsparolen für den 18. Juni gefasst. Der
Es ist eine Tatsache, dass die meisten Menschen irgendwann Betreuung benötigen. Manchmal kann diese Alltagsunterstützung in der eigenen Familie oder im sozialen Umfeld organisiert werden. Aber das klappt nicht immer.
An der Mitgliederkonferenz vom 3. Juni finden die Gesamterneuerungswahlen des Präsidiums für die ordentliche Wahlperiode 2023-2025 statt. Die SP60+ sucht Kandidatinnen und Kandidaten für ihr Präsidium. Die Bewerbungsfrist läuft bis
Sozialdemokratische Partei der Schweiz
Zentralsekretariat
Theaterplatz 4
Postfach
3001 Bern
© Copyright 2023 SP Schweiz | Datenschutzerklärung
Du hast Fragen zur Mitgliedschaft oder dem Mitgliedschaftsformular? Wir helfen gerne.
Am einfachsten, indem Du per Internet das Beitrittsformular nebenan ausfüllst.
Ja, selbstverständlich! Um der SP beizutreten, ist es nicht nötig, den Schweizer Pass zu haben. Wir sind der Meinung, dass alle Menschen, die in der Schweiz leben, auch über Schweizer Politik mitdiskutieren sollten. Ohne Schweizer Pass kann man zwar leider noch nicht wählen oder abstimmen, aber man kann die Politik der SP mitgestalten.
Es gibt verschiedene Ebenen und Möglichkeiten, sich zu engagieren. Wenn Du lokal aktiv werden willst, empfiehlt sich das Engagement in der Sektion Deines Wohnortes oder Quartiers.
Dies ist auch die richtige Anlaufstelle für den Einsatz in einem öffentlichen Amt in einer Behörde (Gemeinderat, Schulpflege, Sozialbehörde…).
Du kannst auch innerhalb der Partei Dein Wissen und Können einbringen. Die SP sucht auf allen Ebenen (Gemeinde, Bezirk, Kanton, Themenkommissionen) Leute, die sich in der Parteiorganisation engagieren wollen.
Ausgangspunkt ist dafür Deine Ortssektion. Melde Dein Interesse bei den Verantwortlichen Deiner Sektion an. Die Sektion nominiert SP-Kandidierende für öffentliche Ämter, sei dies der Gemeinderat oder die Schul-, Sozial- oder Finanzbehörde vor Ort. Auch für Ämter auf übergeordneter Ebene (Kantons- oder Grossrat) ist die Ortssektion oftmals innerhalb des parteiinternen Nominierungsprozesses die vorschlagende Ebene innerhalb der Partei.
Du gehst, abgesehen von der Zahlung der jährlichen Mitgliederbeiträge, keine Verpflichtungen ein. Voraussetzung ist natürlich eine gewisse inhaltliche Nähe. Dies bedingt aber keinesfalls, dass Du in allen Fragen mit der SP gleicher Meinung sein musst.
Für JUSO-Mitglieder besteht bis zum Alter von 26 Jahren die Möglichkeit einer kostenlosen SP-Mitgliedschaft. Ein entsprechender Antrag kann per Mail an [email protected] gestellt werden.
Was Du von der SP erwarten darfst.
Du bist nah dran an der Politik: Wir schicken Dir unsere Aufrufe, Newsletter sowie sechs Mal jährlich unser Mitgliedermagazin „links“. Du kannst Dich mit Gleichgesinnten vernetzen.
Du kannst von andern lernen und Dich mit Deinem Wissen und Können auf verschiedenen Ebenen in der Partei einbringen.
Gemeinsam schaffen wir eine bessere Zukunft!
Keine Demokratie ohne Bildung. Wir bieten Dir Webinare und Seminare zu Hintergrundwissen und aktuellen politischen Themen.
Um unsere Werte verteidigen zu können, braucht es finanzielle Mittel. Die SP ist eine Mitgliederpartei und schöpft ihre Stärke aus dem Engagement ihrer Mitglieder.
Die Mitgliederbeiträge werden von den Kantonalparteien und den Sektionen unterschiedlich festgelegt und sind abhängig von Deinem steuerbaren Einkommen. Wir folgen unseren eigenen politischen Forderungen: Wer wenig verdient, bezahlt wenig, und wer viel verdient, beteiligt sich mehr an den Kosten von Partei und Politik.
In der Regel fallen jährlich Kosten zwischen circa 80 Franken für Geringverdiener:innen bis einige Hundert Franken für Gutverdienende an. Die Mitgliederbeiträge werden jährlich erhoben.
Anmelden und keine News mehr verpassen: