Grundlagen

Die SP betreibt ein Website-Plattform, die sie für die eigene Kommunikation nutzt und den Kantonalparteien und Sektionen zur Nutzung anbietet (mehr zu diesem Angebot findet sich hier). Die Plattform basiert auf WordPress, dem weltweit am weitesten verbreiteten Content Management System. Die Plattform bietet diverse Erweiterungen, welche speziell auf die Bedürfnisse der SP ausgerichtet sind, z.B. für Online-Petitionen, die Darstellung von Parolen oder Personenlisten.

Login

Um die Website bearbeitet zu können, benötigst Du einen Account. Du erhältst ein Mail, mit dem Du Dich einloggen und Dein Passwort setzen kannst. Danach findest Du die Login-Seite, indem Du der Domain Deiner Website "/wp-admin" anhängst. Die Login-Seite der SP Schweiz lautet z.B. https://www.sp-ps.ch/wp-admin .

Sicherheit und Passworte

Eine Website zu betreuen, bringt Verantwortung mit sich. Wenn Du unvorsichtig bist, besteht die Gefahr, dass Personendaten (z.B. von Petitionen) in die falschen Hände gelangen. Hier sind die wichtigsten Hinweise, welche Du bezüglich Deinem Passwort beachten musst:

  1. Sei misstrauisch. Gibt Dein Passwort nie weiter, wenn Du dazu aufgefordert wirst. Die SP wird Dich nie auffordern, Dich einzuloggen oder Dein Passwort weiterzugeben, weder per Telefon noch per Mail.
  2. Vermeide offensichtliche Wörter oder Phrasen, die in irgendeinem Wörterbuch oder Verzeichnis zu finden sind, z.B. "Hund" oder "Geburtstag".
  3. Verwende nie dasselbe Passwort für verschiedene Zwecke. Verwenden Sie stattdessen einzigartige Passwörter für jedes Konto.

  4. Verwende einen Passwort-Manager, um Deine Passwörter sicher zu speichern und zu verwalten. Passwort-Manager können Dir auch helfen, einzigartige Passwörter zu generieren.

  5. Verwende keine persönlichen Informationen wie Geburtsdaten, Namen von Familienmitgliedern oder Haustieren in Deinem Passwort.

  6. Verwende ganze Sätze anstatt eines Wortes. Das ist sehr schwer zu erraten, aber dennoch leicht zu merken, z.B. "IchEsseGerneAnanasPizza".

Wie gelange ich zu einem Inhalt, den ich editieren will?

Wenn Du Dich einloggst, gelangst Du als erstes zum Dashboard.

TODO: Video

In diesem Video erklären wir:

  • Was ist das Dashboard
  • Welche Arten von Inhalten gibt es?
  • Wie gelange ich zum Inhalt, den ich editieren will?

Die verschiedenen Editoren

Unsere Plattform bietet verschiedene Editoren an. Die wichtigsten zwei sind:

  • Elementor: Die allermeisten Inhalte bearbeiten wir mit diesem Editor, der ausgesprochen viele Gestaltungsmöglichkeiten bietet.
  • Der Standard-Wordpress-Editor (auch "Metadaten-Editor" genannt): Hier kannst Du diverse Einstellungen zu Deiner Seite oder Deinem Beitrag konfigurieren.

TODO

Dieses Video zeigt Dir, wie Du zum Elementor und zum Metadaten-Editor gelangst, und was Du dort machen kannst.

(Daneben gibt es noch den WPML-Editor, der im Kapitel über Mehrsprachigkeit erklärt wird, und den Veranstaltungsartikel, der auch im entsprechenden Artikel erwähnt wird.)

Animation laden...Animation laden...Animation laden...

Newsfeed