Wohnen und Mieten
Spekulation und Gier treiben die Mieten immer weiter in die Höhe. Um bezahlbaren Wohnraum für alle zu schaffen, brauchen wir faire Mieten, eine Kontrolle der Bodenpreise und eine Förderung von gemeinnützigem Wohnbau. Auch unser Boden ist ein kostbares und beschränktes Gut.


Wohnen und Mieten
Spekulation und Gier treiben die Mieten immer weiter in die Höhe. Um bezahlbaren Wohnraum für alle zu schaffen, brauchen wir faire Mieten, eine Kontrolle der Bodenpreise und eine Förderung von gemeinnützigem Wohnbau. Auch unser Boden ist ein kostbares und beschränktes Gut. Anstatt spezielle Wohnzonen für Superreiche zu schaffen, müssen wir verdichtet bauen, unsere Mobilität überdenken und das wertvolle Agrarland besser schützen. Nur so erreichen wir unser Ziel von erschwinglichem Wohnraum für alle.
Vernehmlassungen
Jetzt mitmachen!
Werde noch heute Mitglied der SP Schweiz.
Themenkommission «Wohn- und Bodenpolitik»
Jessica Gauch
Politische Fachreferentin (SPK & RK) & Projektleiterin Finanzplatz-Initiative
Boden ist ein kostbares Gut, das allen zur Verfügung stehen muss. Bezahlbarer Wohnraum für alle ist ein Menschenrecht – davon sind wir in der Schweiz heute weit entfernt.
Darum engagiert sich die SP für faire Mieten, für eine Kontrolle der Bodenpreise und für den gemeinnützigen Wohnungsbau. Mit der Themenkommission «Wohn- und Bodenpolitik» wollen wir dieses Engagement stärken. Wir wollen Expert:innen und interessierte Parteimitglieder zusammenbringen und den Austausch fördern.
Die Themenkommission «Wohn- und Bodenpolitik» trifft sich viermal im Jahr.