Links #214: Nein zum BVG-Bschiss!

Wenn bürgerliche Parteien beginnen, unsere Slogans zu kopieren, ist definitiv Vorsicht angebracht. «Unsere Arbeit verdient eine faire Rente.» So wirbt das Pro-Komitee auf Plakaten für die BVG-Vorlage, wie unser Titelbild zeigt. Wir reiben uns die Augen. Selbstverständlich verdient Arbeit eine faire Rente! Doch ist die mit der verpfuschten BVG-Reform nicht zu haben. Alles zur Vorlage, zur Biodiversitätsinititiative und vieles mehr im aktuellen “links”.
Links #213: Nein heisst Nein!

Die SP sich hat mit aller Kraft für ein modernes Sexualstrafrecht eingesetzt – und nun heisst es ab dem 1. Juli 2024 endlich: Nein heisst Nein! In der aktuellen Ausgabe des «links» werfen wir mit Agota Lavoyer, Expertin für sexualisierte Gewalt, einen Blick zurück und einen in die Zukunft: Sie weiss, was es braucht, damit eine Gesellschaft gelingt, in der sich alle sicher fühlen können. «Sexuelle Gewalt ist ein Männerproblem.»
Fünf Fragen an Mara Meier, Autorin aus Solothurn

Genosse Walter Trösch, der 1959 verstarb, hat die Autorin Mara Meier zur SP gebracht. Über ihn hat sie ein Buch geschrieben, das dieser Tage erscheint.
Kochen fürs Klima: Schlaraffenland am Rheinufer

Eine Omelette ohne Ei? Ein schwieriger Fall. Doch es gibt wunderbare Alternativen. SP-Mitglied Jael Schüle, die zusammen mit Mirjam Zimmermann in Schaffhausen die Crêperie Lunas führt, kennt sie alle.
Wenn nicht afghanische Frauen, wer dann?

Im Asylwesen machen die rechten Kräfte im Parlament Politik für die Galerie. Zur Lösung von Problemen tragen sie nicht bei. Derweil sind zahlreiche Verschärfungen geplant.
Nachhaltigkeits-Initiative: Angriff der SVP auf die Personenfreizügigkeit

Das hatten wir doch schon mal: Die SVP greift in die Mottenkiste und lanciert mit ihrer sogenannten Nachhaltigkeits-Initiative erneut den Angriff auf das Personenfreizügigkeitsabkommen und die soziale Schweiz. Geht es nach dem Willen der SVP, müssten die Bilateralen gekündigt werden, sollte die Marke von zehn Millionen Menschen in der Schweiz erreicht werden. So ähnlich klang es auch vor vier Jahren, als wir über die Kündigungsinitiative abstimmten.
Pensionskassen-Vorlage:”Die Versicherten haben den Gürtel eng genug geschnallt”

Die Pensionskassen-Renten sinken seit Jahren, während sich die Finanzindustrie an den Geldern der Versicherten bedient. Im September stimmen wir zur Sicherung der Renten über eine weitere Kürzung ab. Gäbe es keine bessere Lösung? Danny Schlumpf, Pensionskassenexperte, ordnet ein.
Agota Lavoyer: “Sexualisierte Gewalt ist ein Männerproblem”

Agota Lavoyer, Spezialistin für sexualisierte Gewalt, hat sich an vorderster Front für das neue Sexualstrafrecht eingesetzt. Dabei handelt es sich bloss um einen Etappensieg.
Fünf Fragen an Neumitglied Lucia Kalbermatten

Was bringt Lucia Kalbermatten vom Haldi, oberhalb von Schattdorf im Kanton Uri zur SP?
Kochen fürs Klima mit Levin Freudenthaler

Levin Freudenthaler rührt in vielen Töpfen – als Koch, als Co-Präsident der JUSO des Kantons Zug oder als Mitglied des Wahlbüros von Steinhausen. Fürs Kochen bleibt jedoch immer Zeit.
Die Natur als Bildungsauftrag

Die SP und die Naturfreunde sind seit über 100 Jahren enge Verbündete. Im Laufe der Zeit haben sich die Aktivitäten verändert, geblieben ist der Wille, den Zugang zur Natur und ihren Schutz für die Arbeiter:innen zu stärken. SP-Mitglieder profitieren von Sonderkonditionen.
Massnahmen für eine inklusive SP

In der Politik und auch innerhalb der SP sind Menschen mit Behinderungen untervertreten. Die Partei ist aufgerufen, die Sichtbarkeit und Selbstvertretung von Menschen mit Behinderungen in Ämtern, Gremien und Publikationen zu fördern.