Themenkommission «Umwelt, Energie und Raumplanung»
Kurzbeschrieb der Kommissionsarbeit:
Umwelt, Energie und Raumplanung sind für die Politik der SP fundamentale Themen. In unserer Themenkommission wollen wir Expert:innen, Politiker:innen und interessierte Mitglieder auf nationaler, kantonaler und kommunaler Ebene zusammenbringen, unser Wissen teilen und gemeinsam politische Vorstösse oder andere Vorschläge für die Partei erarbeiten. Die Themen, welche behandelt werden, können unter anderem von der Biodiversität in der Landwirtschaft zur Energie-Versorgungssicherheit und der Förderung von Energieeffizienz, sowie von einer menschengerechten Raumplanung zu klimafreundlichen Technologien und dem sorgfältigen Umgang mit Ressourcen gehen.
Die Themenkommission «Umwelt, Energie und Raumplanung» verfügt zudem über eine Subkommission «Klima und Energie» welche sich spezifisch dieser Themen annimmt. Mehr Informationen dazu weiter unten.
Die Themenkommission «Umwelt, Energie und Raumplanung» trifft sich viermal im Jahr.
Subkommission «Klima und Energie»
Die Subkommission «Klima und Energie» spezialisiert sich auf klimarelevante Energiethemen und versteht sich als Zusammenschluss der entsprechenden Fachpersonen in der SP, um deren breit gefächerte Kompetenzen zu bündeln. Sie erarbeitet Inputs zu aktuellen klima- und energiepolitischen Fragen und stellt sie der Themenkommission, der Fraktion und weiteren nationalen, kantonalen und kommunalen Parteiorganen zur Verfügung. Einige bisherige Schwerpunkte: Klimastrategie, 10-Punkte-Plan, Vernetzung mit entsprechenden Kommissionen der Kantonalparteien und Sektionen, Erarbeitung von Vorstössen und Inputs für Vernehmlassungen.
Die Subkommission «Klima und Energie» trifft sich ca. achtmal im Jahr (virtuell oder physisch).
Weitere interessierte Fachpersonen sind sehr willkommen!
Interessiert?
Hier kannst du dich für die Themenkommission «Umwelt, Energie und Raumplanung» anmelden.
Wir freuen uns!