Neumitglied: 5 Fragen an Anita Joller

5 Fragen an Anita Joller, 41, alleinerziehende Mutter von 3 Kindern und selbstständige Schneiderin und Stilberaterin in Sissach
Nachruf auf Peter Bichsel

Mit Peter Bichsel ist Mitte März ein Sozialdemokrat gestorben, der Geschichten aus dem Alltag so zu erzählen wusste, dass er ganz viele Menschen erreichte. Wir publizieren zum Abschied eine gekürzte Fassung der Rede, die die Solothurner SP-Ständerätin Franziska Roth an der Abdankungsfeier des Schriftstellers hielt.
Kochen fürs Klima: Mit caramellisierten Erdbeeren in den Sommer

Die Küche im Restaurant Sporting Park in Engelberg (OW) ist für eine kulinarische Überraschung gut – besonders seit Markus Anliker dort das Zepter übernommen hat.
“Die Lage in Myanmar ist dramatisch”

Die Ärmsten spüren den weltweite Rechtsrutsch besonders dramatisch. Mit der Zerschlagung der amerikanische Entwicklungsagentur USAID fallen viele lebenswichtige Projekte von heute auf morgen weg. Auch die Schweiz steckt allein im laufenden Jahr 110 Millionen Franken weniger in die Entwicklungszusammenarbeit – und der Sparhammer geht weiter. Wie sich der Backlash im Erdbebengebiet in Myanmar auswirkt, erzählt Felix Gnehm, Geschäftsleiter von Solidar Suisse.
“Wir müssen den Menschen einen glaubwürdigen Gegenentwurf bieten”

Nach zwanzig Jahren hat sich Roger Nordmann zum Ende der Frühlingssession aus dem Nationalrat verabschiedet. Ein Blick zurück mit einem der einflussreichsten Sozialdemokraten unter der Bundeshauskuppel – und ein kleiner Ausblick.
Wahlerfolge in der Westschweiz

Bei den kantonalen Wahlen in den vergangenen Monaten konnte die SP in Genf, Neuenburg und Wallis teils deutlich zulegen. Zum Glück. Denn mit dem Aufstieg der Rechtspopulisten in der Schweiz ist es wichtiger denn je, dass die Menschen im Land auf eine starke SP zählen können. Die Wahlergebnisse zeigen, wie wichtig unser Kampf für mehr Kaufkraft, Gleichstellung und Klimaschutz ist.
Bürgerliche Gesundheitspolitik: Ein Angriff auf chronisch Kranke

Wenn es nach dem rechtsbürgerlichen Parlament geht, sollen Krankenversicherungskosten auf chronisch Kranke und Menschen mit mittlerem und kleinem Einkommen abgewälzt werden. Die SP hält dagegen.
“Wir kaufen den Kapitalismus”

Verzweifelt gesucht: eine bezahlbare Wohnung – nicht nur in Zürich, Basel oder Bern. Auch in den Bergen und in der Agglomeration spitzt sich die Wohnkrise zu. Doch es geht auch anders, wie das Beispiel der Genossenschaft WAK im zürcherischen Städtchen Elgg zeigt.
Christiane Brunner (1947-2025): Mutig, kreativ und empathisch

Die SP Schweiz, die Gewerkschafts- und die Frauenbewegung haben Christiane Brunner viel zu verdanken. Die Frau mit dem bestimmten Auftreten, der leisen Stimme, dem herzlichen Lachen und dem grossen Herzen ist am Karfreitag im Alter von 78 Jahren gestorben.
Links #218: Christiane Brunner (1947-2025) – mutig, kreativ und empathisch

Am vergangenen Karfreitag starb Christiane Brunner – Organisatorin des ersten Frauenstreiks, feministische Wegbereiterin vieler Frauen und bekannteste Nicht-Bundesrätin. Die SP hat ihr viel zu verdanken. Christine Goll zeichnet in ihrem berührenden Nachruf den Weg dieser mutigen und kreativen Frau nach.
Links #217: Unsere Antwort – gemeinsamer Widerstand

Wenn Trump und Putin im Paarlauf gemeinsame Sache machen, gilt: Wir leisten Widerstand. Das Co-Präsidium ordnet das Geschehen ein. Besuche in Kyjiw und in der Türkei unterstreichen die Bedeutung der internationalen Solidarität in Zeiten wie diesen.
Essen, das die Seele wärmt

SP-Mitglied Kevin Nussbaum kocht nicht nur selbst fantastisch, er bildet auch den Nachwuchs aus, der uns eines Tages bekochen wird. Wo setzt er die Schwerpunkte für eine klimafreundliche Küche?