Klimasünder:innen vor Gericht

Neu lassen sich wirtschaftliche Ausfälle aufgrund extremer Hitze auf einzelne Unter- nehmen zurückführen. In den USA führt dies bereits zu ersten Klagen vor Gericht. Gut möglich, dass die grössten Klimasünder dereinst auch in Europa zur Kasse gebeten werden.
Eine Tasche aus einer alten Kampagnenflagge

Darauf möchten wir bei unseren Abstimmungskampagnen
nicht mehr verzichten:
bunte Flaggen. Sie tragen die politische
Botschaft von Balkongeländern und Gartenzäunen
in die Welt hinaus, manchmal
über lange Zeit. Doch was tun, wenn die
Fahne nicht mehr aktuell ist? Häufig genug
landet der wertvolle Rohstoff im Abfall.
Schluss mit explodierenden Mieten

Die Mieten sind zu teuer, für alle! Das kommt nicht von ungefähr: Die Mieten sind in den letzten 20 Jahren regelrecht explodiert. Mit der Mietpreis-Initiative wollen wir Gegensteuer geben.
Feministische Brandmauer gegen rechts

Rechtsextreme Bewegungen gewinnen weltweit an Einfluss – im Schulterschluss mit Antifeminismus, Queerfeindlichkeit und patriarchaler Gewalt. Auch in der Schweiz zeigt sich dieser Backlash. Die SP-Frauen fordern darum eine klare verfassungsrecht-liche Absicherung von feministischen Grundrechten und ein Investitionspaket für Gleichstellung.
Mitte-rechts will Löhne per Gesetz senken

Der Nationalrat hat in der Sommersession ein Gesetz beschlossen, das kantonale und kommunale Mindestlöhne aushebeln soll. Damit folgt das Parlament dem Ruf von Arbeitgeberpräsident Roland A. Müller. Dieser findet: Löhne müssen nicht zum Leben reichen – im Notfall soll die Sozialhilfe einspringen. Für die SP ist klar: Korrigiert der Ständerat diesen Entscheid nicht, bekämpfen wir dieses Lohnsenkungsgesetz per Referendum.
Neumitglied: 5 Fragen an Anita Joller

5 Fragen an Anita Joller, 41, alleinerziehende Mutter von 3 Kindern und selbstständige Schneiderin und Stilberaterin in Sissach
Nachruf auf Peter Bichsel

Mit Peter Bichsel ist Mitte März ein Sozialdemokrat gestorben, der Geschichten aus dem Alltag so zu erzählen wusste, dass er ganz viele Menschen erreichte. Wir publizieren zum Abschied eine gekürzte Fassung der Rede, die die Solothurner SP-Ständerätin Franziska Roth an der Abdankungsfeier des Schriftstellers hielt.
Kochen fürs Klima: Mit caramellisierten Erdbeeren in den Sommer

Die Küche im Restaurant Sporting Park in Engelberg (OW) ist für eine kulinarische Überraschung gut – besonders seit Markus Anliker dort das Zepter übernommen hat.
“Die Lage in Myanmar ist dramatisch”

Die Ärmsten spüren den weltweite Rechtsrutsch besonders dramatisch. Mit der Zerschlagung der amerikanische Entwicklungsagentur USAID fallen viele lebenswichtige Projekte von heute auf morgen weg. Auch die Schweiz steckt allein im laufenden Jahr 110 Millionen Franken weniger in die Entwicklungszusammenarbeit – und der Sparhammer geht weiter. Wie sich der Backlash im Erdbebengebiet in Myanmar auswirkt, erzählt Felix Gnehm, Geschäftsleiter von Solidar Suisse.
“Wir müssen den Menschen einen glaubwürdigen Gegenentwurf bieten”

Nach zwanzig Jahren hat sich Roger Nordmann zum Ende der Frühlingssession aus dem Nationalrat verabschiedet. Ein Blick zurück mit einem der einflussreichsten Sozialdemokraten unter der Bundeshauskuppel – und ein kleiner Ausblick.
Wahlerfolge in der Westschweiz

Bei den kantonalen Wahlen in den vergangenen Monaten konnte die SP in Genf, Neuenburg und Wallis teils deutlich zulegen. Zum Glück. Denn mit dem Aufstieg der Rechtspopulisten in der Schweiz ist es wichtiger denn je, dass die Menschen im Land auf eine starke SP zählen können. Die Wahlergebnisse zeigen, wie wichtig unser Kampf für mehr Kaufkraft, Gleichstellung und Klimaschutz ist.
Bürgerliche Gesundheitspolitik: Ein Angriff auf chronisch Kranke

Wenn es nach dem rechtsbürgerlichen Parlament geht, sollen Krankenversicherungskosten auf chronisch Kranke und Menschen mit mittlerem und kleinem Einkommen abgewälzt werden. Die SP hält dagegen.