«Sieben von neun Einladungen, die ich als Parlamentarierin in den letzten Tagen für Informationsveranstaltungen zu verschiedensten Themen erhalten habe, sehen ausschliesslich Männer als Experten oder Redner vor», erklärt SP-Nationalrätin und Co-Präsidentin der SP Frauen* Tamara Funiciello. «Egal ob Blockchain, Ingenieurskunst gegen den Klimawandel oder die Auswirkungen der Coronakrise auf die Schweizerische Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie, Frauen kommen einfach nicht vor.» Dies ist nicht akzeptabel – und schädlich. Denn es braucht die Sicht von allen, um gemeinsam politisch mehrheitsfähige Lösungen für die Probleme unserer Zeit zu finden.
Mit diesem Boykott sollen Veranstalter*innen und Organisationen dazu gebracht werden, Frauen einzubinden und ihnen Platz einzuräumen. «Wir SP Frauen* werden keine Informationsveranstaltung mehr besuchen, an der nicht mindestens eine Frau als Expertin oder Rednerin vorgesehen ist», stellt Nadine Masshardt, Vizepräsidentin der SP-Bundeshausfraktion, klar. «Wir rufen alle solidarischen Frauen und Männer im Parlament dazu auf, mitzumachen.»
Denn jetzt, ein Jahr nach dem historischen Frauen*streik und mitten in einer Krise, braucht es Taten statt Worte.