Meyer:Wermuth
  |  
22. Mai 2023

#31 Überlastetes Parlament, PUK zur CS, Covid-Gesetz

Überlastetes Parlament, PUK zur CS, Covid-Gesetz | Meyer:Wermuth

Das Parlament verliert an Macht, weil es mit der Professionalisierung von Verwaltung und Lobbyverbänden nicht Schritt halten kann. Wie lässt sich das ändern? Cédric und Mattea diskutieren anhand ihrer eigenen Erfahrungen Lösungsvorschläge.

Alle Themen:

00:22 Überlastetes Parlament: Wie können die Volksvertreter:innen gestärkt werden?
11:39 PUK zur CS: Zeit für das schärfste Mittel!
18:01 Covid-Gesetz: Worum geht es beim Referendum?
22:19 Kurze Antworten auf komplexe Fragen

Wir halten Dich auf dem Laufenden, wenn eine neue Folge von Meyer:Wermuth erscheint:

Video teilen:

Meyer:Wermuth
  |  
5. Juni 2023

#33 Mieterhöhungen, Renteninitiative, Asylcontainer

Mieterhöhungen, Renteninitiative, Asylcontainer | Meyer:Wermuth

Per 1. Oktober werden viele Mieter:innen mehr Miete zahlen müssen. Warum ist das so? Und wie könnte eine Politik aussehen, die die Kaufkraft der Bevölkerung stärkt statt schwächt?

Alle Themen:

00:00 Intro
00:24 Mieterhöhungen: Gründe & Gegenrezepte
09:54 Renteninitiative: 66, 67, 68?
16:01 Asylcontainer: Der Ständerat auf Irrwegen
21:08 Kurze Antworten auf komplexe Fragen

Hast du eine Frage, die wir nächste Woche beantworten sollen? Schreib uns auf [email protected]

Meyer:Wermuth
  |  
29. Mai 2023

Ihr fragt, wir antworten: Q&A #3

Ihr fragt, wir antworten: Q&A | Meyer:Wermuth

Zu Pfingsten gibt es auf 20 Fragen von euch ganze 20 Antworten von uns.

00:29 Was hältst du von Aktionen wie auf dem Flughafen Genf?
01:51 Was ist dein bisher grösster politischer Erfolg?
03:02 Wie wichtig ist technologischer Fortschritt?
04:34 Wie stehst du zum Thema Stimmrecht für Ausländer:innen?
06:03 Was ist das beste und was das mühsamste an deinem Job?
07:26 Was ist deine Meinung zu Andreas Glarner?
09:12 Was hältst du von der Einführung eines dritten Geschlechts auf ID/Pass?
10:30 Gibt es im Bundeshaus viel Sexismus?
12:11 Wo unterscheiden sich eure Meinungen?
13:23 Landwirtschaft: Lieber im Inland produzieren oder importieren? 14:49 Bist du für oder gegen die Konkordanzdemokratie (Zauberformel)? 16:20 Warum darf in Abstimmungskampagnen gelogen werden?
17:43 Haustiere Ja oder Nein? Und wenn ja, welche?
18:45 Was macht dir Hoffnung?
19:50 Wie hängen Kapitalismus und Faschismus zusammen?
21:25 Warum ist Suffizienz kein Thema in der Klimapolitik?
22:43 Wird sich die Lage zwischen Kosovo und Serbien jemals verbessern? 24:17 Wie würdest du die Politik der SP knackig zusammenfassen?
25:23 Kann man als Politiker:in die Sorgen von normalen Menschen überhaupt verstehen?
26:50 Nützt dieser Lohndeckel bei Krankenkassen etwas?

Meyer:Wermuth
  |  
15. Mai 2023

#30 Gender-Tag, SVP-Extrablatt, Einbürgerungsverfahren

Gender-Tag, SVP-Extrablatt, Einbürgerungsverfahren | Meyer:Wermuth

Aufgrund massiver Drohungen muss die Sekundarschule Stäfa ihren Gender-Tag absagen. Zuvorderst an der Online-Hetze beteiligt: SVP-Politiker. Warum will die Partei verhindern, dass sich Jugendliche mit Rollenbildern und Geschlechtsidentität auseinandersetzen?

Alle Themen:

00:26 Gender-Tag: Warum die SVP Schulunterricht gefährdet
08:05 SVP-Extrablatt: Verlogene Kampagne gegen Klimaschutzgesetz
14:12 Einbürgerungsverfahren: Rückschritt im Aargau, Hoffnung durch Initiative
22:24 Kurze Antworten auf komplexe Fragen

Meyer:Wermuth
  |  
8. Mai 2023

#29 Alltag mit einer Sehbehinderung, Polemik um Teilzeitarbeit, steigende Armutsquote

Alltag mit einer Sehbehinderung, Polemik um Teilzeitarbeit, steigende Armutsquote | Meyer:Wermuth

Von aussen ist Irene Stüssi (20) ihre Sehbehinderung nicht anzusehen, der Alltag der Studentin wird aber durch diese geprägt. Im Gespräch zeigt sie auf, mit welchen Barrieren Menschen mit einer Behinderung in der Schweiz konfrontiert sind, was das für ihr Studium bedeutet und wieso von einer wirksamen Inklusionspolitik die gesamte Gesellschaft profitieren würde.

 

Alle Themen:

00:28 Alltag mit einer Sehbehinderung – mit Irene Stüssi

22:17 Polemik um Teilzeitarbeit

28:30 Die Armutsquote in der Schweiz steigt an

Meyer:Wermuth
  |  
1. Mai 2023

#28 1. Mai: Gewerkschaftspräsident Maillard im Gespräch

1. Mai: Gewerkschaftspräsident Maillard im Gespräch | Meyer:Wermuth

"Kollektiv sind wir immer stärker als allein" - doch wie stark sind die Gewerkschaften in der Schweiz überhaupt? Welche Erfolge haben sie vorzuweisen, welchen Anliegen gilt im Moment ihre Aufmerksamkeit und wie gestaltet sich die Zusammenarbeit mit der Sozialdemokratie? Cédric nimmt den 1. Mai zum Anlass um diesen und vielen weiteren Fragen im Gespräch mit Gewerkschaftspräsident Pierre-Yves Maillard nachzugehen.

Hast du Fragen, Kritik oder Anmerkungen? Schreib uns auf [email protected]

 

 

Meyer:Wermuth
  |  
24. April 2023

#27 OECD-Mindeststeuer, Rohstoffhandel, Schweizerische Post

OECD-Mindeststeuer, Rohstoffhandel, Schweizerische Post | Meyer:Wermuth
Meyer:Wermuth
  |  
17. April 2023

#26 CS-Kredite, IV-Kürzung bei Kindern, Bericht aus der Türkei

CS-Kredite, IV-Kürzung bei Kindern, Bericht aus der Türkei | Meyer:Wermuth

Damit die Steuerzahler:innen nicht bald auch noch die UBS retten müssen, braucht es Gesetzesänderungen. Weil das die verantwortliche Bundesrätin Karin Keller-Sutter nicht einsehen wollte, hat die SP die Kredite für die Fusion mit der Credit Suisse abgelehnt. Im heutigen Podcast blicken Mattea Meyer und Jon Pult auf eine denkwürdige Sondersession zurück.

Alle Themen:

00:00 Intro

00:37 CS-Kredite: Warum die SP «Nein» gesagt hat

13:23 IV-Kürzung bei Kindern: Ein inakzeptabler Entscheid

19:35 Bericht aus der Türkei: Nach dem Erdbeben und vor den Wahlen

31:32 Kurze Antworten auf komplexe Fragen

 

Feedback oder Fragen für die nächste Folge? Schreib uns auf meyerwermut[email protected]

Meyer:Wermuth
  |  
10. April 2023

#25 Ihr fragt, wir antworten: Q&A

Ihr fragt, das SP-Präsidium antwortet: Q&A #2 | Meyer:Wermuth

20 Fragen von euch, 20 Antworten von uns. Nicht wie gewohnt in 15 Sekunden, sondern in jeweils eineinhalb Minuten. War spannend, danke für eure Einsendungen!

 

Meyer:Wermuth
  |  
3. April 2023

#24 Bankenkrisen, Proteste in Frankreich, Künstliche Intelligenz

Bankenkrisen, Proteste in Frankreich, Künstliche Intelligenz | Meyer:Wermuth

An seinen Fragen hatten sie an der Medienkonferenz zur Credit Suisse keine Freude: Yves Wegelin ist Wirtschaftsjournalist bei der Wochenzeitung. Im Podcast erklärt er, von welchen zentralen Fragen die Forderung nach einem Boni-Verbot ablenkt und wieso er davon ausgeht, dass es in den nächsten Monaten wohl zu weiteren Bankenkrisen kommen wird.

Meyer:Wermuth
  |  
27. März 2023

Credit Suisse, Behindertensession, Erneuerbare Energien | Meyer:Wermuth #23

Credit Suisse, Behindertensession, Erneuerbare Energien | Meyer:Wermuth

Wie sind die Reaktionen der anderen Parteien auf die Staatsrettung der Credit Suisse einzuordnen? Ist es möglich Manager:innen der Bank rückwirkend (finanziell) zur Verantwortung zu ziehen? Und womit wird sich das Parlament an der Sondersession in zwei Wochen beschäftigen?

Hast du Fragen, Kritik oder Anmerkungen? Schreib uns auf [email protected]

Meyer:Wermuth
  |  
20. März 2023

#22 Credit-Suisse-Debakel: Wer ist schuld?

Credit-Suisse-Debakel: Wer ist schuld? | Meyer:Wermuth

Die Credit Suisse musste gestern vom Staat und damit den Steuerzahler:innen gerettet werden. Wer ist an diesem Debakel schuld? Und was muss sich ändern, damit es soweit nie mehr kommen kann? Diesen Fragen gehen wir heute in einer Spezialfolge Meyer:Wermuth nach.

Hast du Fragen, Kritik oder Anmerkungen? Schreib uns auf [email protected]

Meyer:Wermuth
  |  
13. März 2023

#21 Sexualstrafrecht, Waffenlieferungen, Besuch aus Brüssel 

Sexualstrafrecht, Waffenlieferungen, Besuch aus Brüssel | Meyer:Wermuth

In Zukunft braucht es keine Gewalt mehr, damit Sex ohne Zustimmung als Vergewaltigung gilt. Dafür hat sich Agota Lavoyer vier Jahre lang eingesetzt. Im Gespräch erklärt die Expertin für sexualisierte Gewalt, welche Fortschritte mit der Revision des Sexualstrafrechts sonst noch erreicht wurden und wo weiterhin grosser Handlungsbedarf besteht.

Alle Themen:

00:38 Sexualstrafrecht: Gespräch mit Agota Lavoyer

23:30 Waffenlieferungen: Wiederausfuhr noch nicht vom Tisch

27:39 Besuch aus Brüssel: Wie entwickelt sich die Beziehung zur EU?

Animation laden...Animation laden...Animation laden...

Newsfeed