Klima, Energie, Umwelt, Biodiversität
Eine gesunde Umwelt und ein gesundes Klima sind unsere Lebensgrundlagen. Wir müssen auch für die kommenden Generationen Sorge dazu tragen. Mit der jetzigen Energiepolitik verdienen sich internationale Konzerne eine goldene Nase.


Klima, Energie, Umwelt, Biodiversität
Eine gesunde Umwelt, ein gesundes Klima und sauberes Wasser sind unsere Lebensgrundlagen. Wir müssen auch für die kommenden Generationen Sorge dazu tragen, damit auch unsere Kinder in einer intakten Umwelt aufwachsen können.
Mit der jetzigen Energiepolitik verdienen sich internationale Konzerne eine goldene Nase. Diese Milliardengewinne müssten hierzulande in Solar- und Windanlagen, in Wärmepumpen und Plus-Energiehäuser investiert werden. Ein Umsteigen auf erneuerbare Energien schont nicht nur Umwelt und Klima, sondern führt durch die Schaffung von neuen Arbeitsplätzen auch zu Wertschöpfung und Wohlstand im Inland. Inländische erneuerbare Energien weisen den Weg zur Versorgungssicherheit unabhängig vom Ausland.
Die Schweiz als reiches Land mit einem sehr grossen CO2-Fussabdruck muss alles daransetzen, die Pariser Klimaziele zu erreichen.
Eng damit verknüpft ist die Biodiversitätskrise, die wir ebenso ernst nehmen müssen wie die Klimakrise. Dies gilt es in der Raumplanung und auch beim Zubau erneuerbarer Energien zu berücksichtigen. Das Verbandsbeschwerderecht im Natur- und Umweltschutz darf nicht aufgeweicht werden.
Unsere Forderungen
- Die Dekarbonisierung der Wirtschaft und des Finanzplatzes verbunden mit einem massiven und sofortigen Ausbau der erneuerbaren Energien muss vorangetrieben werden.
- Jedes Jahr soll zwischen 0,5 und 1 Prozent des Bruttoinlandproduktes in die ökologische Erneuerung der Schweiz investiert werden (Klimafonds-Initiative).
- Die Biodiversität stärken mit Massnahmen in Umweltschutz und Raumplanung.
- Nur eine Kreislaufwirtschaft ist letzten Endes zukunftsfähig. Entsprechend müssen wir den Umbau der Wirtschaft voranbringen.
Positionspapiere
Resolutionen
Vernehmlassungen
Themenkommission Umwelt, Energie und Raumplanung
Kurzbeschrieb der Kommissionsarbeit:
Energie- und Klimapolitik: Umstieg auf eine Vollversorgung mit erneuerbaren Energien, Förderung von Energieeffizienz und erneuerbaren Energien, rascher und verbindlicher Ausstieg aus der Atomkraft, Atommüllentsorgung, Klimapolitik national und international (Umsetzung Pariser Übereinkommen), internationale Klimafinanzierung
Umweltpolitik: Nachhaltigkeit und sorgfältiger Umgang mit Ressourcen, Gewässerschutz, Biodiversität
Wasser: Umsetzung Gewässerschutz und Restwasservorschriften
Siedlungs- und Raumentwicklung: Agglomerationspolitik (in Verbindung mit Verkehr), „Rückeroberung“ öffentlicher Raum, nachhaltige Raumplanung
Die Kommission trifft sich 4 Mal jährlich in Bern.
Partecipare ora!
Iscriviti ancora oggi al PS Svizzero.