Witschaft und Arbeit

Wer voll arbeitet, soll davon leben können. Dafür brauchen wir Mindestlöhne und faire Bezahlung nach dem Grundsatz «Gleicher Lohn für gleiche Arbeit». Wir sind überzeugt, dass die Wirtschaft dem Menschen dienen muss, und nicht umgekehrt.

Wirtschaft und Arbeit

Die Lohn- und Einkommensschere öffnet sich stetig weiter. Die SP setzt sich deshalb für einen fairen Teuerungsausgleich und eine Anhebung der mittleren und tiefen Löhne ein, die in erster Linie von den Inflationsauswirkungen betroffen sind. Der Lohnrückstand in den unteren Segmenten muss aufgeholt werden. Wer voll arbeitet, soll davon leben können. Dafür brauchen wir Mindestlöhne und eine faire Bezahlung nach dem Grundsatz «Gleicher Lohn für gleiche Arbeit».

Die SP setzt sich deshalb auch für die flankierenden Massnahmen in der Personenfreizügigkeit mit der EU ein. Wir sind überzeugt, dass die Wirtschaft dem Menschen dienen muss, und nicht umgekehrt. Auch bei den Arbeitszeiten braucht es eine Trendwende: Anstatt immer neue Ausnahmen bei den Arbeits- und Ruhezeiten zu fordern, sollen sich die Arbeitgeber wieder an der Arbeitszeitreduktion beteiligen, um den Gesundheitsschutz und das Familienleben der Arbeitnehmenden zu verbessern.

 

Forderungen

  • Gesamtarbeitsverträge sind das Rückgrat guter Schweizer Löhne und guter Schweizer Arbeitsbedingungen. Ihre Allgemeinverbindlichkeitserklärung muss erleichtert und ihre Durchsetzung durch vermehrte Kontrollen gewährleistet werden. Die Bussen müssen den durch Lohndumping erzielten Gewinn deutlich übersteigen. Die Hauptunternehmen müssen auch für die Verfehlungen ihrer Subunternehmen geradestehen (Solidarhaftung). Besonders wichtig ist der verstärkte Lohnschutz in den Grenzregionen.
  • Die digitale Transformation muss von den Sozialpartnern gemeinsam umgesetzt werden. Dabei steht die Qualifikationsentwicklung im Vordergrund, aber auch die Unterstützung für Arbeitsplatzwechsel und, wenn nötig, die Sicherung fairer Sozialpläne.
  • Ältere Arbeitende müssen besser vor Entlassungen geschützt werden.
  • Die Schweiz muss ihre Fachkräfte selber ausbilden, statt sie im Ausland abzuwerben. Es braucht eine umfassende Ausbildungsoffensive: Insbesondere die Arbeit im Gesundheitswesen und die technischen und naturwissenschaftlichen Berufe müssen attraktiver werden. Dafür müssen genügend Ausbildungsplätze zur Verfügung gestellt und Frauen spezifisch gefördert werden.
  • Gleichstellung von Vollzeit- und Teilzeitarbeitenden in der Altersvorsorge. Langfristig soll die AHV ausgebaut und ein besseres Gleichgewicht zwischen der ersten und der zweiten Säule erreicht werden.

 

 

Positionspapiere

Resolutionen

Vernehmlassungen

Themenkommission Wirtschaft und Finanzen

Luciano Ferrari

Luciano Ferrari

Politischer Fachreferent (WAK und FK) & stv. Generalsekretär

Céline Widmer

Céline Widmer

Nationalrätin ZH

Themenbereiche, die je nach Aktualität in der Kommission oder eventuell in temporären Arbeitsgruppen behandelt werden:

Wirtschaftspolitik

  • Makroökonomie
  • Konjunkturpolitik
  • Wettbewerb / Kartelle / Cassis-de-Dijon / Parallelimporte
  • KMU-Politik
  • Industriepolitik, Technologie / Innovation
  • Mitbestimmung
  • Corporate Governance


Währungs- und Bankenpolitik

  • Nationalbank
  • Kantonalbanken
  • Finanzplatz / Finanzmarktaufsicht
  • Bankgeheimnis


Steuerpolitik

  • Einzelne Steuer-Arten
  • Steuerreform
  • Materielle Steuerharmonisierung
  • Steuerhinterziehung / Amnestie


Finanzpolitik

  • Staatshaushalt (Finanzplanung, Sanierung) / Verschuldung
  • Anlagepolitik und Governance in der beruflichen Vorsorge
  • Koordinierte Finanzpolitik Bund/Kantone
  • Steuerung ausgelagerter öffentlicher Betriebe / New Public Management


Aussenwirtschaft 
(in Zusammenarbeit mit Aussenpolit. Komm.)

  • WTO
  • Bretton Woods Institutionen
  • EU (Bilaterale, Beitritt)


Regionalpolitik

  • Umsetzung der Neuen Regionalpolitik
  • Tourismus 

Die Wirtschafts- und Finanzkommission trifft sich meist am dritten Mittwoch der Session, 13.15 bis 15.00 Uhr. 

Jetzt mitmachen!

Werde noch heute Mitglied der SP Schweiz.

Animation laden...Animation laden...Animation laden...

Newsfeed